SoLawi Vierlande e. V.
KW06 , 11.02.2022
Liebe Solawistas,

Diese Woche wird es eine Lieferpause geben.
Ihr werdet am 11.2. also kein Gemüse im Depot vorfinden!
Nächste Lieferung ist am 18.2.

Auch die Kaffee-Lieferung ist deshalb um eine Woche auf den
18.2. verschoben!

Wer bisher vergessen hat zu bestellen kann dies noch bis zum 13.2. tun:

https://www.la-gota-negra.de/kooperation-mit-der-solawi/

Aus vergangenen Ackerpostillen wisst ihr ja schon, dass unser
Winterlager dieses Jahr nicht ganz so üppig gefüllt ist wie die
vergangenen Jahre und dass es ein paar Wochen geben wird, in
denen wir euch nichts liefern können.

Vorerst werden wir nurnoch jede zweite Woche Gemüse liefern.
Geplant ist, dies immer am Freitag der ungeraden Kalenderwochen zu tun.
Aber auch in den Lieferpausen wird es eine Ackerpost geben, die nochmal
auf die Pause hinweist, damit niemand vergebens zum Depot läuft.

Vielen Dank für euer Verständnis!

Liebe Solawistas,

das neue SoLawi-Jahr beginnt im März und die erste Gemüse-Verteilung für die jetzt neu dazu gekommenen SoLawistas, wird dann am Freitag, den 4.3. sein.

Trotzdem bekommt ihr alle jetzt schon die Ackerpost (wer ab März nicht mehr dabei ist kann sich selbst abmelden - bitte in dieser Mail einmal ganz nach unten scrollen).
Dass ihr Neuen die Ackerpost jetzt schon bekommt hat einen Grund:

 

Die SoLawi braucht euer Engagement!

Was wird genau gebraucht? Menschen mit Lust am Organisieren. Und zwar zum einen in der Logistik-AG selbst und zum anderen in den Depots - als Mit-AnpackerInnen und als DepotpatInnen.

Was machen die Engagierten aus der Logistik-AG? Beispielsweise organisieren sie den Kurier zur Belieferung der Hamburg-City Depots (Kommunikation, Abrechnung), beraten sich mit den DepotpatInnen, sorgen dafür, dass die Mitglieder wissen, wo sie abholen, und dass die GärtnerS wissen, wo wieviel Gemüse hin muss, ... . Einmal im Monat wird sich - derzeit virtuell - getroffen.
Was machen die DepotpatInnen? Sie sind die Schnittstelle zwischen Depotbetreibern und Mitgliedern im Depot und der AG Logistik - sie sorgen für einen guten Informationsfluss, regen bei den Mitgliedern des Depots auch mal Verbesserungen an, helfen durch Koordination, dass alles im Depot gut läuft.
Was gibt's für die Mitglieder im Depot zu tun? Unterschiedlich je nach Depot. Möglicherweise aufschließen, Öffnungszeiten betreuen, abschließen. Ganz bestimmt: Kisten aufstellen, Aushänge aufhängen, mal durchfegen, Kompost entsorgen, auf Reste auferksam machen/sie verteilen, Depottreffen veranstalen, FahrerInnenliste im Blick haben (falls nicht der Kurier das Depot beschickt).

Wir brauchen Eure Hilfe!

Aktuell haben wir "in der Stadt" damit zu kämpfen, dass uns das Ackerglück Depot wegbricht. Trotz vieler Bemühungen reichen die Ersatz-Depots noch nicht aus. Die bisherigen Depots können höchstens aushelfen, aber die Anteile nicht komplett übernehmen.
 
Wir benötigen eure Hilfe, damit ihr 44 Solawistas aus dem Ackerglück auch nächste Erntesaison ein gut zu erreichendes Depot habt.
Bitte engagiert euch, setzt mit unserer Unterstützung (logistik@solawi-vierlande.de) die bereits angegangenen Lösungen um. Denn es gibt auch gute Nachrichten:
Wir haben zwei neue Depots in der Stadt für die nächste Saison zugesagt bekommen: Der "Stückgut St. Pauli" Unterpacktladen in der Rindermarkthalle (https://www.stueckgut-hamburg.de/), und das Café Knallhart am WiWi Bunker des Uni Campus Von-Melle-Park.

Außerdem sind mehrere gute Ideen und konkrete Angebote für zwei weitere Depots in Hoheluft und Eppendorf aus eurem Kreis gekommen! Super!

Für die neuen Depots ist noch einiges zu tun:
- Details mit den Betreiberinnen absprechen
- Stellfläche (Bspw. Rollwagen oder Regal) zur Gemüselagerung beschaffen/bauen, 
- Waage/Tischchen/Abfallbehälter/Besen/Kehrblech beschaffen
- Beschaffung/Bau einer Hütte

Ohne euch klappt es nicht... Die AG-Logistik braucht eure Hilfe!
Wer hat Lust diese Aufgaben und die anschließende Depotpatenschaft in einem 2er-Team zu übernehmen?
Meldet euch bitte unter logistik@solawi-vierlande.de  und bekommt dort auch weitere Details zu den bisherigen Absprachen.
Am Besten meldet ihr euch schnellstmöglich. Bis zu nächsten Saison ist es nicht mehr lange hin.

Grüße von AG-Logistik und Inga

Wir brauchen DEPOTS!
"Viele unserer Depots sind rappelvoll und deshalb sind wir dringend auf der Suche nach zusätzlichen Standorten speziell im Bezirk Bergedorf - pünktlich zum neuen Gartenjahr! Wir möchten alle Solawistas bitten, sich umzusehen, umzuhören, ob es neue Möglichkeiten gibt.
Die Bedingungen kennt ihr gut - im Groben nochmal:"

  • Öffentlich zugänglich (z.B. Laden, Garage, Schuppen, evtl. Zahlenschloss)
  • Lieferung am Freitag muss problemlos ankommen und eingelagert werden können
  • Öffnungszeiten möglichst am Freitag und Wochenende
  • Es sollte kostenlos sein oder nur mit geringen Kosten verbunden
  • Gemüse- und salatfreundliches Klima, möglichst trocken und nicht heiß

Bitte schickt uns alle Hinweise an logistik@solawi-vierlande.de oder meldet euch bei Erich unter 0152-24090668.
Eure AG Logistik

 
Wir brauchen Eure Hilfe!
Aktuell haben wir "in der Stadt" damit zu kämpfen, dass uns das
Ackerglück Depot in seiner jetzigen Form wegbricht. Bisher steht trotz
vieler Bemühungen kein Ersatz fest. Die bisherigen Depots können
höchstens aushelfen, aber die Anteile nicht komplett übernehmen.
 
Wir benötigen eure Hilfe, damit ihr, die 44 Solawistas aus dem
Ackerglück, auch nächste Erntesaison ein Depot dort in der Nähe habt.
Engagiert euch und kommt mit Lösungen (oder konkreten Ideen) auf
 
Auch gute Nachrichten gibt es:
Wir haben ein neues Depot in der Stadt für die nächste Saison in
Aussicht. Genauer gesagt ist es der "Stückgut St. Pauli"
Unterpacktladen in der Rindermarkthalle
Dieses Depot wird voraussichtlich 15-20 Solawistas aufnehmen können.
Voraussetzung dafür ist, dass wir noch eine Depotpatin finden und alles
"hübsch machen".
 
Im Depot ist noch einiges zu tun:
- Details mit den Betreiberinnen absprechen
- Rollwagen zur Gemüselagerung beschaffen,
  - auf der Größe des Wagens basiert die Anzahl der
Solawistas/Ernteanteile
- Waage/Tischchen/Abfallbehälter/Besen/Kehrblech beschaffen
- Vorhang nach Vorgaben/Maßen von Betreiberinnen beschaffen
 
Ohne euch klappt es nicht... Die AG-Logistik braucht eure Hilfe!
Wer hat Lust diese Aufgaben und die anschließende Depotpatenschaft in
einem 2er-Team zu übernehemen?
Meldet euch freiwillig unter logistik@solawi-vierlande.de  und bekommt
dort auch weitere Details zu den bisherigen Absprachen.
Am Besten meldet ihr euch schnellstmöglich. Bis zu nächsten Saison ist
es nicht mehr lange hin.
Depotmöglichkeit  Gartenhäuschen gesucht!!!!
 
Wir, 2 Solawis, haben einen ungenutzten Vorgarten in Eimsbüttel, Hoheluft (ca 4x4m), bei dem wir uns vorstellen koennten, das daraus ein kleines Depot werden koennte. Dafür muss es allerdings noch ein kleines Gartenhäuschen o.ä. Geben. Da wir beide handwerkwirklich absolut unbegabt sind, sind wir auf Hilfe angewiesen. Wir stellen gerne den Vorgarten und übernehmen die Organisation der Anlieferung.

Wenn jemand so etwas zu Hause hat oder Lust hat, hier handwerklich tätig zu werden, darf sich gerne bei der Logistik-AG logistik@solawi-vierlande.de melden oder direkt bei Friederike.Schymura@gmx.de.
 
Liebe Grüße Friederike 

Wissenswertes für Euch  

Hallo an Alle

ich folge mal Inga´s Vorschlag, die meinte es könnt Euch auch interessieren…

wer Interesse hat…… ich bin in einer kleinen Gruppe, die einen Vierkant Hof in Sachsen Anhalt

wieder beleben und veranstalten den zweiten Permakultur Workshop im März… Flyer anbei.. unten
Im Haus gibt es 4/5 Räume, die wir mit Betten oder Matratzen belegen können 
 
Also ausser uns - Alexandra, Markus; Marit  und mir noch Platz für 3- 4  Personen, wenn es mehr werden müssen wir improvisieren oder ihr kommt mit Campern…
Alles noch provisorisch und in Arbeit… aber warmes Wasser Wanne im Bad und Holzofen in der Küche..
Anbei noch einige Bilder und ein Crowdfunding  Campagne link mit Video… vierkanthof-seminarhof
meldet euch gern bei mir
 
Susanne (Frischling in der SoLaWi :) )
01772310260
 
Agrarpolitische Fortbildungsreihe startet nächste Woche
Hallo in die Runde, nächste Woche gehts los! Wir sind kräftig am Planen und Rühren derWerbetrommel… Ihr könnt uns dabei unterstützen, wenn ihr die Mailweiterleitet an alle potentiell Interessierten –…
Weiterlesen ...
Solawi Büro
Solawi Büro
Unsere Bürozeiten sind:
Montag - Freitag
9.00 - 18.00 Uhr
Telefon: 69 45 67 43


Neuengammer Hausdeich 13, 21039 Hamburg
Liebe Grüße
Jessi und Jack
Schnappt Euch das Lastenrad!
Schnappt Euch das Lastenrad!
Liebe Solawistas,
wenn ihr das Lastenrad für den Transport der Ernte vom Acker in Euer Depot nutzen wollt,
findet ihr jetzt den Link für die Reservierung in unserer Cloud.
Gute Fahrt!
Lastenrad buchen
Tipps und Tricks zum Depot
Tipps und Tricks zum Depot
Wer, was, wann und warum überhaupt:
Die gesammelten Infos zum Abholen eures Gemüses findet ihr z. B. in unseren FAQ.
FAQ
Werdet aktiv!
Werdet aktiv!
Es gibt viele Arbeitsgruppen (AGs) in unserer SoLawi, in der Mitglieder sich zu verschiedenen Themen engagieren. Wir freuen uns immer über Zuwachs in unseren AGs. Je nach Interesse könnt ihr euch z.B. im Bereich Acker, IT oder Logistik engagieren. Meldet Euch bei uns einfach HIER.
Kontakt
Mitgliederbereich
Mitgliederbereich
In unserem Mitgliederbereich stehen u.a. die Protokolle der Beiratssitzung zur Verfügung. Nach und nach können wir dort weitere Dokumente, die für alle verfügbar sein sollen, einstellen – von AG-Sitzungsprotokollen bis zu Workshop-Flipcharts. Hier geht's zum Mitgliederbereich.
Mitgliederbereich
Newsletter Redaktion

Herausgeber
SoLawi Vierlande

Redaktionsleitung & Texte
Jessica Sturm, Inga Röwer & Eva-Maria Thiele

Gestaltung
Nadine Esche

Illustration
Udo Jung:UdoJung.eu

Icons
LastsPark
Büro Kontakt
büro@solawi-vierlande.de
Tel: 040 69 45 67 43
SoLawi Vierlande e. V.
Neuengammer Hausdeich 13, 21039 Hamburg
Abmelden   |   Abo bearbeiten   |   Im Browser ansehen