Liebe Solawistas,
wie ihr wisst, liefern wir zur Zeit nur im Zwei Wochen Rhythmus, da
wir zu wenig Lagergemüse im letzten Jahr ernten konnten.
Zum Oster-Wochenende gibt es aber eine Besonderheit:
In der Woche des Karfreitag wird nicht geliefert!
Als Ausgleich wird an den Freitagen 01.04.2022 und 08.04.2022 geliefert.
Also Zwei Wochen hintereinander.
Der 22.04.2022 ist die Nächste Lieferung nach Ostern und Beginn
des Zwei Wochen Rhythmus wie bisher.
Wann wir euch wieder wöchentlich beliefern können, ist noch nicht wirklich abzuschätzen.
Wir hoffen wirklich sehr, dass wir aus dem Gemüsemangel bald rauskommen und die ersten Pflanzungen dieses Jahres bald Früchte Tragen.
Liebe Grüße,
Jakob
|
| |
Diese Woche lecker Gemüse:
- Superschmelz
- Winterkresse
- Postelein in Gemüsemenge
- Steckrübe
- für einige Depots: entweder
- Knollensellerie, Porree oder Frühjahrsgrünkohl
|
| |
Braune Bohnen in eueren Depots, Bestellfrist 3.4.!
Liebe Solawistas,
am 3.4. ist Bestellschluss für die nächste Kaffee-Lieferung direkt in eure Depots. Fair, nachhaltig und versandkostenfrei.
Für alle neuen Solawistas: Ende 2014 hat sich in Hamburg die kollektiv arbeitende Kafferösterei "La gota negra" gegründet. La Gota Negra geht es um: gerechtere Handelsstrukturen, gleichberechtigte Teilhabe, Transparenz, Kollektivität, Nachhaltigkeit – und um guten Kaffee! Alles Ansätze, die wir aus ganzem Herzen befürworten. Da wir von der Solawi die Aktiven von La Gota Negra persönlich kennen und das Projekt sehr unterstützenswert finden, könnt ihr euch den Kaffee von La Gota Negra ab April versandkostenfrei direkt ins Depot liefern lassen!
Der meiste gehandelte Kaffee ist weder fair noch nachhaltig Produziert, wir möchten euch deshalb ermutigen euren Kaffeekonsum auf solidarische Füße zu stellen!
Falls ihr Interesse habt, findet ihr hier weitere Informationen:http://www.la-gota-negra.de/kooperation-mit-der-solawi
ACHTUNG Bestellfrist ist der 3.4.! Liefertermin ist dann der 8.4. direkt in euer gewohntes Depot.
Alle die nicht scharf auf Kaffee sind, brauchen nichts zu tun und erhalten weiterhin wie gewohnt ihr Gemüse, ohne braune Bohnen :) ps: niemand in der Solawi erhält für diese Kooperation Geld oder Naturalien, dies ist ein reiner Freundschaftsdienst! |
| |
Und was macht eigentlich der Beirat?
Was sich auf der Brücke unseres Solawi-Schiffs so abspielt, könnt ihr in den Protokollen unserer Beiratssitzungen nachlesen. Ihr findet sie auf unserer Homepage http://www.solawi-vierlande.de/
ganz nach unten scrollen zu „Mitglieder“ - „Downloads für Mitglieder“.
|
| |
Solawi Büro |
Unsere Bürozeiten sind:
Montag - Freitag
9.00 - 18.00 Uhr
Telefon: 69 45 67 43
Neuengammer Hausdeich 13, 21039 Hamburg
Liebe Grüße
Jessi und Jack
|
|
| |
Schnappt Euch das Lastenrad! |
Liebe Solawistas,
wenn ihr das Lastenrad für den Transport der Ernte vom Acker in Euer Depot nutzen wollt,
findet ihr jetzt den Link für die Reservierung in unserer Cloud.
Gute Fahrt! |
|
| |
Tipps und Tricks zum Depot |
Wer, was, wann und warum überhaupt:
Die gesammelten Infos zum Abholen eures Gemüses findet ihr z. B. in unseren FAQ. |
|
| |
Werdet aktiv! |
Es gibt viele Arbeitsgruppen (AGs) in unserer SoLawi, in der Mitglieder sich zu verschiedenen Themen engagieren. Wir freuen uns immer über Zuwachs in unseren AGs. Je nach Interesse könnt ihr euch z.B. im Bereich Acker, IT oder Logistik engagieren. Meldet Euch bei uns einfach HIER.
|
|
| |
Mitgliederbereich |
In unserem Mitgliederbereich stehen u.a. die Protokolle der Beiratssitzung zur Verfügung. Nach und nach können wir dort weitere Dokumente, die für alle verfügbar sein sollen, einstellen – von AG-Sitzungsprotokollen bis zu Workshop-Flipcharts. Hier geht's zum Mitgliederbereich.
|
|
| |
Newsletter Redaktion
Herausgeber SoLawi Vierlande
Redaktionsleitung & Texte Jessica Sturm, Inga Röwer & Eva-Maria Thiele
Gestaltung Nadine Esche
Illustration Udo Jung:UdoJung.eu
Icons LastsPark |
|
Büro Kontakt büro@solawi-vierlande.de Tel: 040 69 45 67 43 |
|
|
| |
SoLawi Vierlande e. V.
Neuengammer Hausdeich 13, 21039 Hamburg
| |
|