SoLawi Vierlande e. V.
KW31, 05.08.2022

Liebe SoLawistas,

 

vom 09-15. August findet im Stadtpark das SystemChange-Climacamp statt. Die junge Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (jAbL) lädt in ihren "Pavillon für Ernährungssouveränität" ein, bei dem über bäuerliche Kämpfe, globale Landwirtschaft und die Klimakrise diskutiert wird.  

Am 10.08 findet ab 17 Uhr eine Klimagerechtigkeits-Demo durch Hamburg (Startpunkt Landungsbrücken) mit anderen Gruppen vom Camp statt. Die jAbL sucht bäuerliche Mitsteiter:innen, die bei der Demo den „Landwirtschaftsblock“ vertreten. Ich bin auf jeden Fall stellvertretend für die SoLawi Vierlande mit unserem SoLawi-Banner am Start und fänd´s richtig nice, mit einigen SoLawista´s für eine klimagerechte Landwirtschaft aufzutreten – denn das macht uns als SoLawi doch am Ende aus ;)  

Mehr Infos findet Ihr hier:https://systemchange.noblogs.org/camp/programm/

Und wer Lust hat dabei zu sein kann sich gern bei mit melden, dann treffen wir uns dort: 017651434877. 

Lieb Grüße Lena, Minigärtnerin der Saison :-)

 

 

Unbedingt vormerken!
 
Der Termin zur Mitgliederversammlung steht:
Samstag, 20. August 2022 um 11 Uhr. 
Eine gesonderte Einladung folgt Anfang August per E-Mail.
Wer stellt sich noch zur Wahl? Schreibt an beirat@solawi-vierlande.de.
 
 
 
Neues vom Acker KW 31
Neues vom Acker KW 31
Fragt ihr euch, wo die Gemüse-Schwemme bleibt, wie wir das Gemüse auf die Depots verteilen, oder was eigentlich aus dem dubiosen Überraschungsgemüse geworden ist?
Zum Acker

Diese Woche lecker Gemüse:

  • Tomaten
  • Zucchini
  • Kopfsalat
  • Möhren
  • Schnittlauch und Basilikum ( bitte kleine Tüte oder so mitbringen, wir ernten mit Erdballen zum Wiedereinpflanzen)
  • Voraussichtlich nicht für alle Depots: Gurken, Bohnen, Auberginen, Paprika, Dill, Gemüsezwiebeln, Rosmarin und Chilis 

Je nach Erntemenge wird das Gemüse auf die Depots verteilt, es ist immer unterschiedlich wer was bekommt!

Rezeptideen diese Woche: 

 

 

Kaffeelieferung
Kaffeelieferung
Hallo Ihr Lieben, und schon wieder ist es soweit, die nächste Kaffeelieferung steht vor der Tür! Ihr könnt diesmal bis zum 07.08. bestellen und am 14.August ist der Kaffee dann in eurem Depot.
Infos hier
Liebe  Solawistas, 
 
Das wutzrock Festival braucht dringend ehrenamtliche Ordner und weitere Helfer. Wer hat Bock? Schnell entscheiden, schnell melden.
 
Das wutzrock Festival ist eine vierländer/Bergedorfer Institution, umsonst, antifaschistisch, komplett ehrenamtlich organisiert. Ebenso wie solawis, in einem versuch der gemeinschaftlich selbstorganisierten Bedürfnisbefriedigung  jenseits kapitalistischer Strukturen, in diesem Fall nicht Lebensmittelerzeugung sondern Feiern. Und wir teilen einige Werte, würd ich behaupten.
 
Ohne euch kein Wutzrock! Wir brauchen Ordner:innen!
 
Wo kann ich mitmachen? Was gibt‘s zu tun?
 

Wutzrock Festival

umsonst & draußen

12. & 13. August 2022

 
Viele Grüße von Inga
 
 

AbL Aktionen auf dem Klimacamp in Hamburg vom 9.-15. August!

Wir als junge AbL sind auch auf dem Klimacamp von Ende Gelände in Hamburg aktiv und wollen in einem Pavillion einen Begegnungsort schaffen, um über bäuerliche Kämpfe und (globale) Landwirtschaft und Klimakrise zu sprechen. Es wird mehrere Tage Programm und Raum für Austausch geben.

Am Mittwochnachmittag soll es ein Vernetzungstreffen mit Landwirt*innen aus der Region geben + gemeinsame Demo.
Dafür ist hier nochmal die Einladung angehängt, verbreitet diese doch gerne weiter, wenn ihr Menschen aus dem Raum Hamburg kennt!

Wenn ihr Interesse habt, dazu zu kommen, dann schreibt uns gerne eine Nachricht an nordhessen@junge-abl.de

Wir freuen uns auf viele neue und alte Gesichter!
Die junge Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft

GEN-Radreise zu nachhaltigen Projekten - z.B. Solawis - ab 1 August quer durch Deutschland

Alle Infos unter https://gen-deutschland.de/projekt/wan-wandelreise/

Earth overshoot day – #MOVEtheDATE 17 Tage durch geringeren Fleischkonsum  

Vor einer Woche, am 28.07., war der „Earth overshoot day“ – der Tag, an dem wir symbolisch alle Ressourcen, die die Erde in einem Jahr produzieren kann, aufgebraucht haben. Ab jetzt leben wir auf Pump und der Erdüberlastungstag tritt jedes Jahr früher ein.  

31 % der Treibhausgase sind auf unsere Ernährungsweise zurückzuführen1. Lebensmittelverschwendung und der Konsum tierischer Lebensmittel sind DIE Ansatzpunkte um den Impact unseres Ernährungssystems auf die Umwelt zu verringern. Laut „Planetary Health Diet“ der EAT-Lancet Kommission müssen in Europa bis 2050 80-90 % weniger rotes Fleisch und 50% weniger Milchprodukte gegessen werden, um die Gesundheit von Menschen und planetare Grenzen zu schützen. Trotz dieses Wissens bleibt die Bundesregierung unkonkret wie das gelingen soll und verbilligt tierische Produkte sogar durch eine gesenkte Mehrwertsteuer2 – das ist ein Skandal! 7 % auf Fleisch, Eier und Milch, 19% auf klimafreundlichere Kalorien wie Hülsenfrüchte – „WARUM?“. Der Verein Aktion Agrar hat Fragen und Antworten dazu zusammengefasst und lädt zu einer politischen Mitmachaktion* ein: einer Fotokampagne für die Reduzierung der Tierbestände, die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleisch und die Reduktion der Steuer auf Gemüse. Sei dabei! 

https://www.aktion-agrar.de/mwst-mitmachaktion/

https://www.wwf.de/themen-projekte/landwirtschaft/ernaehrung-konsum/climate-impacts-of-food-auswirkungen-unserer-lebensmittel-auf-das-klima

https://www.aktion-agrar.de/tierzahlen-reduzieren/

 

Mitmachen auf dem Acker - unter der Woche

Wer mit unseren Gärtnys auf den Acker oder ins Gewächshaus möchte kann sich hier anmelden : Mitmachkalender in der Woche

Wir freuen uns immer auf Hilfe und Klönschnack mit Euch! 

Mitmachen auf dem Acker - Wochenenden

Wo? Auf "Mattens Acker".

Wann? Zwischen 9:00 und 14:00

Die Termine & Anfahrtsbeschreibung findet ihr hier tragt euch ein,

the more the merrier.

Wir freuen uns darauf mit euch zu arbeiten!

viele Grüße von den GärtnerS

Solawi Büro
Solawi Büro
Unsere Bürozeiten sind:
Montag - Freitag 9.00 - 18.00 Uhr Telefon: 69 45 67 43 Neuengammer Hausdeich 13, 21039 Hamburg Liebe Grüße Jessi und Jack
Tipps und Tricks zum Depot
Tipps und Tricks zum Depot
Wer, was, wann und warum überhaupt:
Die gesammelten Infos zum Abholen eures Gemüses findet ihr z. B. in unseren FAQ.
FAQ
Werdet aktiv!
Werdet aktiv!
Es gibt viele Arbeitsgruppen (AGs) in unserer SoLawi. Wir freuen uns immer über Zuwachs, z.B. in der Mitmach-AG, bei der IT oder Logistik :-)
Kontakt
Mitgliederbereich
Mitgliederbereich
Hier findet ihr u.a. die Protokolle der Beiratssitzung und weitere Dokumente, die für alle verfügbar sein sollen (z.B. Workshop-Flipcharts u.ä.). Das Passwort habt ihr mit dem Vertrag erhalten.
Mitgliederbereich
Newsletter Redaktion

Herausgeber
SoLawi Vierlande

Redaktionsleitung & Texte
Jessica Sturm, Inga Röwer 

Gestaltung
Nadine Esche

Illustration
Udo Jung:UdoJung.eu

Icons
LastsPark
Büro Kontakt
büro@solawi-vierlande.de
Tel: 040 69 45 67 43
SoLawi Vierlande e. V.
Neuengammer Hausdeich 13, 21039 Hamburg
Abmelden   |   Abo bearbeiten   |   Im Browser ansehen