SoLawi Vierlande e. V.
KW15, 14.04.2023
Liebe Solawistas,
 
diesen Freitag gibt es wieder Gemüse!
 
Diese Woche in der Ackerpost:
  • Steffen erzählt uns was auf dem Acker los ist 
  • 2 neue Depots in Aussicht wer hat Lust mitzumachen? 
  • Stammtisch Einladung im Aalhaus 
  • Wie war der Stammtisch in Bergedorf? Caro erzählt uns wie es war
  • Der Hitscherberger Hof verkauft wieder frisches Bio Rindfleisch
Grünkohlige Grüße
      Jessica 

Interesse an einem Depot in deiner Nähe?

 

Es stehen zwei neue Depots für Bergedorf/Vierlanden in Aussicht:

  • Cafe Flop (Wentofer Str. 26) und Alte Schule Seefeld (Heinrich-Osterath-Str. 45).
  • Depots sind grundsätzlich selbstorganisiert (Ausstattung, Putzen, Abholung Gemüse ab Gärtnerei).
  • Beim Café Flop ist darüberhinaus Beteiligung bei der Orga (bspw. Schlüsselübergabe, ggfs. Betreuung der Abholzeit, restl. Gemüse ausräumen, Kommunikation mit den Café-Floppis,...) gefragt.
  • Wir fänden das Depot super! Es gibt einen eigenen Raum, die haben Bock auf die SoLawi, wir sind also willkommen.
  • Ab 10 Mitgliedern aufwärts macht ein neues Depot Sinn.

Wer hat Interesse? Bitte hier eintragen:

https://cloud.solawi-vierlande.de/apps/polls/s/9NQjDF24BEKs6rWE

 

Neues vom Acker KW 15
Neues vom Acker KW 15
Die großen Highlights der Woche: Grünkohl und Pflanzmaschine
Zum Acker

Diese Woche lecker Gemüse:

  • Möhren
  • Rote Beete
  • Grünkohlspitzen/Frühjahrsgrünkohl
  • Radieschenblätter als Salat
  • voraussichtlich: Spinat, Knollensellerie oder Steckrübe oder Schwarzer Rettich oder Superschmelz!

An alle die morgen das Gemüse in der Gärtnerei abholen es sind viele Kisten mit Gemüse!!!

 

Stammtisch Bergedorf
Stammtisch Bergedorf
Letzten Mittwoch hatten wir einen kleinen, sehr stimmungsreichen und fröhlichen Stammtisch in Bergedorf. Die Themen waren so bunt und vielfältig, wie die Teilnehmenden. Angela hat uns zu Beginn die Funktionsweise und Netzwerkpotenzial des Rocket Chats erklärt. Wir sprachen über unsere Bedürfnisse als Mitglieder der SoLaWi: besonders Austausch, Anschluss und das Kennenlernen wurden dabei genannt. 😊 Ganz zufällig haben wir, zum Ende unseres herzlichen Treffens, am Nachbartisch mit SoLaWi-interessierten Menschen gesprochen. Zum Glück liegen in dem Kulturzentrum auch unsere Flyer aus, den wir den potenziellen Mitgliedern gleich in die Hand drücken konnten. Danke für den tollen Abend in der LoLa! 😊 PS: Kommt doch auch mal vorbei, jeden zweiten Dienstag im Monat ab 19 Uhr. Bis bald! Liebe Grüße, Caro 😊
photo
Das Lastenrad ist momentan in der Reparatur!
Solawi Büro
Solawi Büro
Unsere Bürozeiten sind:
Montag - Freitag 9.00 - 18.00 Uhr Telefon: 69 45 67 43 Neuengammer Hausdeich 13, 21039 Hamburg Liebe Grüße Jessi und Jack
So kommuniziert die Solawi
So kommuniziert die Solawi
Wir nutzen zur Kommunikation, ob innerhalb der AGs oder zwischen einzelnen Solawistas, Rocket Chat und Nextcloud. Wie ihr da mitmachen könnt und warum wir genau diese Anwendungen nutzen, erfahrt ihr hier.
Kommunikation
Tipps und Tricks zum Depot
Tipps und Tricks zum Depot
Wer, was, wann und warum überhaupt:
Die gesammelten Infos zum Abholen eures Gemüses findet ihr z. B. in unseren FAQ.
FAQ
Werdet aktiv!
Werdet aktiv!
Es gibt viele Arbeitsgruppen (AGs) in unserer SoLawi. Wir freuen uns immer über Zuwachs, z.B. in der Mitmach-AG, bei der IT oder Logistik :-)
Kontakt
Mitgliederbereich
Mitgliederbereich
Hier findet ihr u.a. die Protokolle der Beiratssitzung und weitere Dokumente, die für alle verfügbar sein sollen (z.B. Workshop-Flipcharts u.ä.). Das Passwort habt ihr mit dem Vertrag erhalten.
Mitgliederbereich
Newsletter Redaktion

Herausgeber
SoLawi Vierlande

Redaktionsleitung & Texte
Jessica Sturm, Inga Röwer 

Gestaltung
Nadine Esche

Illustration
Udo Jung:UdoJung.eu

Icons
LastsPark
Büro Kontakt
büro@solawi-vierlande.de
Tel: 040 69 45 67 43
SoLawi Vierlande e. V.
Neuengammer Hausdeich 13, 21039 Hamburg
Abmelden   |   Abo bearbeiten   |   Im Browser ansehen