SoLawi Vierlande e. V.
KW20, 19.05.2023
Liebe Solawistas,

diese Woche in der Ackerpost:

  • morgen gibt es das letzte mal kein Gemüse!!!
  • Spendenaktion für unsere Postkarten
  • Tag der offenen Gärten 
  • Solawi Sommerfest am 9. Juli 

Wir haben immer noch freie Ernteanteile zu vergeben. Durch Eure tolle Werbung für uns, haben wir schon viele neue Mitglieder. Rührt bitte weiter die Werbetrommel, der persönliche Kontakt hat am meisten gebracht! Auf unserer Homepage könnt Ihr euch jetzt kostenfrei Flyer ins Depot schicken lassen, füllt einfach hier das Formular aus. 

Sonnige Grüße 

Jessica

 

 

Wer hat Lust einen Stand zu machen?

Guten morgen,

ich bin Björn Heeser der 1. Vorsitzende des KGV 591 "Berner Au". gemeinsam mit unserem Nachbarverein Berner Wald veranstalten wir am 11.06.23 einen "Tag der offenen Gärten" rund um den Bundesweiten Tag des Gartens. Und Wir würden uns freuen wenn ihr mit einem Stand vorbeikommen möchtet und euren Verein und eure Tätigkeit für die Tomaten vorstellt.
 
Unter anderem haben wir die Schutzgemeinschaft deutscher Wald, den Naturgarten e.V. und den Nutzpflanzen e.V. zu Gast. vielleicht gebt ihr uns eine Kurze Rückmeldung ob Grundsätzlich Interesse besteht. Und ihr lust und Zeit habt dabei zu sein.
 
Los geht es am 11.6 um 11 Uhr bis 17 Uhr. der Stand ist natürlich für euch Kostenlos, wenn ihr nen Zelt oder Pavillion benötigt können wir den stellen ggf auch Tische und Stühle.
 
Grüße aus dem Garten
 Björn 

Herzliche Einladung zum Solawi-Sommerfest!
Am Sonntag, 9. Juli 2023 von 15:00 bis 18.00 Uhr wird es wieder ein Sommerfest in der Solawi-Gärtnerei am Neuengammer Hinterdeich geben: Eine super Möglichkeit, mit unseren wunderbaren Gärtnys die Gewächshäuser und den Acker anzuschauen, andere Solawistas kennenzulernen und die mitgebrachten Leckereien zu verkosten.

 

Es gibt Musik, Spiele, Rätsel und Informationen. Bringt gerne

interessierte Freunde mit und haltet euch den Termin frei.
Das Orga-Team freut sich auf euch!
Birte, Sabine, Sylta und Christine

Wenn ihr Rückfragen habt, eigene Ideen einbringen oder bei der Vorbereitung und/oder Durchführung mithelfen wollt schreibt uns über RocketChat "Zweifelsfrei alle" oder meldet euch bei Christine

unter 01575 5210324.

 

Neues vom Acker KW 20
Neues vom Acker KW 20
Rubbern und fräsen
Zum Acker

Acker-Wochenend-Aktionen

Bald ist es wieder so weit - haltet die Augen offen: Demnächst geben wir hier die Termine für die Wochenend-Aktionen bekannt. 

Viele von euch können unter der Woche nicht zu uns auf den Acker kommen - denen möchten wir es trotzdem gern ermöglichen.
Zum zweiten gibt es speziell im Frühsommer und Herbst Arbeitsspitzen, für die viele Hände essentiell sind: Möhren und Rote Bete jäten im Sommer und später dann die Herbsternte einbringen.

Wir freuen uns darauf mit euch zu ackern!

Mitmach - Kalender

Was euch über die Saison erwartet, und was jetzt schon geht.

Über die Saison wird es diverse Gelegenheiten geben, euch einzubringen: in der Gärtnerei, in den AGs, bei Sommerfesten, dem Erntedankumzug, oder Visionsworkshop, oder auch beim Sauerkraut machen - und natürlich in den Bergedorfer und Vierländer Depots im Gemüse-Fahrdienst.

Seitens der Gärtnerei gibt es einige feste Pflöcke über die Saison, für die wir eure Hände benötigen und für die wir zu Wochenend-Acker-Aktionen aufrufen werden. Was erwartet euch da? Chronologisch über die Saison: Im Frühjahr Schafstall ausmisten, im Sommer Möhren jäten, im Herbst Ernte des Lagergemüses, Räumen der Sommerkulturen aus den Gewächshäusern. Die Termine geben wir demnächst bekannt.

 

Wer auch mal unter der Woche Zeit hat, kann ab jetzt sehr gerne Dienstags/Mittwochs nach Anmeldung kommen:

Hier geht's zum Mitmachkalender

 

 

Das Lastenrad ist wieder da!

 

Es steht in der Heinrich-Osterath-Straße 45.

 

Und so geht's:

Macht einen Kalender-Eintrag im _alle_ Kalender in der Nextcloud (wie ihr euch dafür registriert, wurde euch in der Willkommensmail der Logisitk mitgeteilt. Dann oben in der Menüleiste nach dem Kalender stöbern).

Gebt die Ausleihe-Zeit und eure Telefonnummer an, zwecks Absprache der Schlüssel- und Akku-Übergabe.

viele Grüße von

Inga

Solawi Büro
Solawi Büro
Unsere Bürozeiten sind:
Montag - Freitag 9.00 - 18.00 Uhr Telefon: 69 45 67 43 Neuengammer Hausdeich 13, 21039 Hamburg Liebe Grüße Jessi und Jack
So kommuniziert die Solawi
So kommuniziert die Solawi
Wir nutzen zur Kommunikation, ob innerhalb der AGs oder zwischen einzelnen Solawistas, Rocket Chat und Nextcloud. Wie ihr da mitmachen könnt und warum wir genau diese Anwendungen nutzen, erfahrt ihr hier.
Kommunikation
Tipps und Tricks zum Depot
Tipps und Tricks zum Depot
Wer, was, wann und warum überhaupt:
Die gesammelten Infos zum Abholen eures Gemüses findet ihr z. B. in unseren FAQ.
FAQ
Werdet aktiv!
Werdet aktiv!
Es gibt viele Arbeitsgruppen (AGs) in unserer SoLawi. Wir freuen uns immer über Zuwachs, z.B. in der Mitmach-AG, bei der IT oder Logistik :-)
Kontakt
Mitgliederbereich
Mitgliederbereich
Hier findet ihr u.a. die Protokolle der Beiratssitzung und weitere Dokumente, die für alle verfügbar sein sollen (z.B. Workshop-Flipcharts u.ä.). Das Passwort habt ihr mit dem Vertrag erhalten.
Mitgliederbereich
Newsletter Redaktion

Herausgeber
SoLawi Vierlande

Redaktionsleitung & Texte
Jessica Sturm, Inga Röwer 

Gestaltung
Nadine Esche

Illustration
Udo Jung:UdoJung.eu

Icons
LastsPark
Büro Kontakt
büro@solawi-vierlande.de
Tel: 040 69 45 67 43
SoLawi Vierlande e. V.
Neuengammer Hausdeich 13, 21039 Hamburg
Abmelden   |   Abo bearbeiten   |   Im Browser ansehen