Liebe SoLawistas,
diese Woche in der Ackerpost:
- leckeres Gemüse
- kommt auf den Acker und helft unseren Gärtnys :-)
- Abschied von unserer Gärtnerin Kristina
- Fridays for Future Webinar
Schnittlauchige Grüße
Jessica
|
| |
Neues vom Acker KW 34 |
Der Acker wird zum Pudding :-) |
|
| |
|
Tschüß, liebe Solawistas! |
So habe ich auch noch nie einen Text angefangen. Aber: nach gut sechs Jahren endet im September
nun meine Zeit bei der Solawi Vierlande. Die Gründe dafür sind vor allem persönliche, da sich bei
mir familiär im letzten halben Jahr einiges verändert hat, was jetzt Zeit und Aufmerksamkeit
benötigt. Ich werde mich daher auch aus dem Beirat zurückziehen., aber ich bleibe Mitglied der
Solawi, wenn auch erstmal „nur“ in gemüseessender Weise. Am 8.9. ist mein letzter Tag als aktiv
arbeitende Solawi-Vierlande-Gärtnerin. Aber meine Nachfolgerin ist schon gefunden, und ich freue
mich sehr, dass sie es geworden ist („sie“ wird euch noch vorgestellt werden) :-)
Sechs Jahre, das ist schon eine lange Zeit, wenn man so drüber nachdenkt. Schön waren sie,
ereignisreich, anstrengend, bereichernd und lehrreich. Alles ist etwas größer geworden: die Flächen,
die Mitgliederzahl, das Garten-Team, der Maschinen-Fuhrpark, der Orga-Aufwand, der Logistik-
Aufwand, die Anzahl der benötigten Flyer, die Blühstreifen, die Heckenstreifen, die Zahlen im
Wirtschaftsplan und nicht zuletzt die Rote-Bete-Knollen, aber auch die Melonen!
Auch wenn ich sicher bin, für mich die richtige Entscheidung getroffen zu haben, weiß ich, dass mir
vieles fehlen wird: die tägliche Arbeit an der frischen Luft, der Abwechslungsreichtum der
Aufgaben, die vielen verschiedenen Vögel, Insekten, Pflanzen, Schafe, Rinder, Mauswiesel und
Hasenbabys, denen man begegnet, das Herumblödeln mit den Kollegen in der Mittagspause ... und
natürlich das häufige nette Zusammentreffen mit euch Solawistas, ob ehrenamtlich engagiert oder
nicht! Freitags beim Abholen, beim Helfen auf dem Acker, im Beirat, bei Sommerfesten und
Workshops, bei den Bietrunden, Stammtischen und Mitgliederversammlungen – es war immer toll
und inspirierend, mit euch in Kontakt zu sein.
Vielen Dank an euch für sechs tolle Solawi-Jahre!
Bis hoffentlich bald – und habt eine schöne Restwoche :)
Kristina |
|
| |
Diese Woche lecker Gemüse:
- Paprika
- Tomaten
- Petersilie
- Schnittlauch
- Gurke
- Zucchini
- je nach Verfügbarkeit: Chili, Buschbohnen, Mais, Auberginen, Melonen und Basilikum
|
| |
Webinar zum Klimaschutzgesetz Fridays for Future
Wir fordern: verschärfen statt abschwächen
Waldbrände, Wasserknappheit und Überflutungen bedrohen weltweit unsere Lebensgrundlagen. Doch statt den Klimaschutz voranzutreiben, bereitet die Ampel in der Stille der Sommerpause und unter dem Deckmantel einer “technischen Verbesserung” einen riesigen klimapolitischen Skandal vor: Die Änderung des Klimaschutzgesetzes. Was harmlos klingt, ist de facto eine Abschaffung von Klimaschutz. Blockierminister wie Volker Wissing könnten sich durch die Änderung entspannt zurücklehnen und darauf hoffen, dass ihr Versagen irgendwie durch andere ausgeglichen wird. Der Verkehrsminister hat schon dieses Jahr Rechtsbruch begangen, weil er nicht genug fürs Klima macht. Mit den Änderungen wäre das kein Problem mehr: Sektorziele und die Pflicht für Sofortprogramme würden abgeschafft.
Noch können wir diesen Rückschritt aufhalten: Erste Abgeordnete haben Widerstand gegen die Gesetzesänderung angekündigt. Ortsgruppen organisieren bereits erste Proteste und führen Gespräche mit Abgeordneten. Die Klimabewegung besteht weiterhin und wird ihren klimapolitischen Erfolg verteidigen.
Hier der Link zum gestrigen Webinar:
https://www.youtube.com/watch?v=_HJoxHNuG3M
|
| |
Acker-Wochenend-Aktionen
Liebe Mitglieder,
viele von euch können unter der Woche nicht zu uns auf den Acker kommen - und von einigen wissen wir, dass sie gern kommen würden.
Das möchten wir natürlich zum einen gern ermöglichen - und zum zweiten gibt es speziell im Frühsommer und Herbst Arbeiten bei denen viele Hände essentiell sind: Möhren und Rote Bete jäten im Sommer und später dann die Herbsternte einbringen. Also eine klassische Win-Win Situation :)
Speziell beim Jäten der großen Lagerkulturen ist eure Hilfe wichtig. Das ist zeitkritisch und sehr arbeitsintensiv. Einmal hatten wir 20 Leute auf dem Acker - das war wahnsinnig motivierend, man schafft unheimlich viel weg, und hat es dabei noch nett miteinander.
Also, kommt zahlreich, bringt wettergemäße Kleidung und Verpflegung mit. Kopfbedeckung und genug Wasser sind ein Muss. Knieschützer oder -polster sind schön, wer hat bringt gut passende Handschuhe mit (Jäten ist Feinarbeit).
Wo? Auf "Mattens Acker". An der Gärtnerei vorbei fahren, rechts hinter dem Wohnhaus der Familie Bartsch in den Feldweg einbeiten, nach ca 300 m kommt rechts ein Tor im Zaun. Fahrräder bitte im umzäunten Bereich an der Hecke/den Rundballen parken - nicht auf dem Feldweg. Mit den Öffis: Es fahren Busse von Bergedorf, die Haltestelle heißt "Neuengammer Hinterdeich". Falls jemand mit dem Auto kommt, bitte parkt auf der Brache rechts von der Einfahrt zu Gärtnerei. Die Adresse lautet Neuengammer Hinterdeich 452. Wichtig: Glaubt google maps nicht, dass man durch den Neuengammer Hinterdeich fahren kann, der ist tatsächlich mehrfach unterbrochen. Ihr müsst über den Kirchwerder Landweg einbiegen.
Wann? Zwischen 9:00 und 14:00
Hier geht's zum Kalender
In der Woche
Wer auch mal unter der Woche Zeit hat, kann ab jetzt sehr gerne Dienstags/Mittwochs nach Anmeldung kommen:
Hier geht's zum Mitmachkalender
Wir freuen uns darauf mit euch zu ackern!
viele Grüße von den GärtnerS
p.S.: Es kann sein, dass wir Termine absagen - bspw. weil wir die Möhren schon eingebracht haben - checkt also die Ackerpost daraufhin in der Woche bevor der Termin stattfindet. |
| |
Leiht das Lastenrad aus!
Es steht in der Heinrich-Osterath-Straße 45.
Und so geht's:
Macht einen Kalender-Eintrag im _alle_ Kalender in der Nextcloud (wie ihr euch dafür registriert, wurde euch in der Willkommensmail der Logisitk mitgeteilt. Dann oben in der Menüleiste nach dem Kalender stöbern).
Gebt die Ausleihe-Zeit und eure Telefonnummer an, zwecks Absprache der Schlüssel- und Akku-Übergabe.
viele Grüße von
Inga |
| |
Solawi Büro |
Unsere Bürozeiten sind:
Montag - Freitag
9.00 - 18.00 Uhr
Telefon: 69 45 67 43
Neuengammer Hausdeich 13, 21039 Hamburg
Liebe Grüße
Jessi und Jack
|
|
| |
So kommuniziert die Solawi |
Wir nutzen zur Kommunikation, ob innerhalb der AGs oder zwischen einzelnen Solawistas, Rocket Chat und Nextcloud. Wie ihr da mitmachen könnt und warum wir genau diese Anwendungen nutzen, erfahrt ihr hier. |
|
| |
Tipps und Tricks zum Depot |
Wer, was, wann und warum überhaupt:
Die gesammelten Infos zum Abholen eures Gemüses findet ihr z. B. in unseren FAQ. |
|
| |
Werdet aktiv! |
Es gibt viele Arbeitsgruppen (AGs) in unserer SoLawi. Wir freuen uns immer über Zuwachs, z.B. in der Mitmach-AG, bei der IT oder Logistik :-)
|
|
| |
Mitgliederbereich |
Hier findet ihr u.a. die Protokolle der Beiratssitzung und weitere Dokumente, die für alle verfügbar sein sollen (z.B. Workshop-Flipcharts u.ä.). Das Passwort habt ihr mit dem Vertrag erhalten.
|
|
| |
Newsletter Redaktion
Herausgeber SoLawi Vierlande
Redaktionsleitung & Texte Jessica Sturm, Inga Röwer
Gestaltung Nadine Esche
Illustration Udo Jung:UdoJung.eu
Icons LastsPark |
|
Büro Kontakt büro@solawi-vierlande.de Tel: 040 69 45 67 43 |
|
|
| |
SoLawi Vierlande e. V.
Neuengammer Hausdeich 13, 21039 Hamburg
| |
|