SoLawi Vierlande e. V.
KW05 , 4.02.2022
Liebe Solawistas,

am Freitag, 04.02.2022 findet unsere diesjährige

Bietrunde online statt.

Ab 18:45 Uhr ist der Link freigeschaltet, die Veranstaltung

beginnt um 19 Uhr.

In den nächsten Tagen bekommt ihr eine Einladung

zur Bietrunde in dem euch der Link mitgeteilt wird.

Am Samstag, 05.02.2022 um 17 Uhr wird das

Ergebnis der diesjährigen Bietrunde bekannt gegeben,

es gilt der gleiche Link.

 

Viele Grüße vom Beirat, Uta

Liebe SoLawistas,

es folgt ein Angebot unseres guten Kollegen Mathias Peters vom Hitscherberger Hof.

Seine Rinder weiden im Naturschutzgebiet Kirchwerder Wiesen, mit entsprechend geringer Besatzdichte, er kennt jedes mit Vornamen und legt großen Wert auf eine tiergerechte Haltung.

Einige SoLawistas hatten sich 2019 bei einem geführten Spaziergang zu den Kühen von ihrer Zufriedenheit mit ihrer Haltung überzeugen lassen.

Seit wir mit der SoLawi angefangen haben, ist Matten ein hilfsbereiter Kollege geworden, der für uns die großflächigen Bodenbearbeitungsgänge macht, Klee-Gras sät und und uns dazu mit einer Engelsgeduld berät, um es hernach mit Fingerspitzengefühl auszuführen.
Matten vermarktet ab und an Rindfleisch direkt, und freuen uns, ihn auch einmal unterstützen zu können.

Schöne Grüße vom Gartenteam

Diese Woche frisch vom Acker

  • Weißkohl
  • Steckrübe
  • Rote Beete
  • Porree

Achtung nächste Woche gibt es kein Gemüse!!!

Leckere Rezeptideen 

Tomatenretter wollen ins Ackersyndikat
Liebe Solawistas in den Vier – und Marschlanden und in Hamburg !Als Tomatenretter erwägen wir, mehr beim sich bildendenAckersyndikatmitzumachen.Habe gerade ein weiteres, Mut machendes Wochenende davon bei Kassel erlebtund wir…
Weiterlesen ...
Neues vom Acker KW 05
Hallo Liebe Solawistas,Nächste Woche ist Lieferpause!Das letzte Jahr war nass und kalt. Und es stand ganz offensichtlich im Zeichen der Schnecke,wenn es sowas gibt.Das hat dazu geführt, dass das Gemüse,…
Weiterlesen ...
SOLAWI-Stammtisch ... in großer Frühlingshoffnung
 
Leider müssen wir unseren monatlichen SOLAWI-Stammtisch auch im Februar nochmal coronabedingt streichen. Die Stammtischgruppe hofft aber sehr, dass wir am zweiten Dienstag im März wieder ab 19 h in geselliger Runde - dann in Hamburg - zusammen sitzen können und uns über alles Mögliche rund um unser solidarisches Gemüse unterhalten können. Wir melden uns rechtzeitig wieder in der Ackerpost.  
 
 
 
 

Braune Bohnen in eueren Depots, Bestellfrist 6.2.!

Liebe Solawistas,

ihr könnt euch wieder mit dem herrlichen Kaffee von "La gota negra" bevorraten.
Der Kaffee wird wie immer fair gehandelt, kollektiv in Hamburg geröstet und versandkostenfrei in euer Depot geliefert!
Falls ihr Interesse habt, findet ihr hier weitere Informationen: https://www.la-gota-negra.de/kooperation-mit-der-solawi/

Ab dieser Woche gibt es neue Sorten.
ACHTUNG Bestellfrist ist der 6.2.! Liefertermin ist dann der 11.2.

Der meiste gehandelte Kaffee ist weder fair noch nachhaltig Produziert, wir möchten euch deshalb ermutigen euren Kaffeekonsum auf solidarische Füße zu stellen!

Alle die nicht scharf auf Kaffee sind, brauchen nichts zu tun und erhalten weiterhin wie gewohnt ihr Gemüse, ohne braune Bohnen :)
ps: niemand in der Solawi erhält für diese Kooperation Geld oder Naturalien, dies ist ein reiner Freundschaftsdienst!

 
Wir brauchen Eure Hilfe!
Aktuell haben wir "in der Stadt" damit zu kämpfen, dass uns das
Ackerglück Depot in seiner jetzigen Form wegbricht. Bisher steht trotz
vieler Bemühungen kein Ersatz fest. Die bisherigen Depots können
höchstens aushelfen, aber die Anteile nicht komplett übernehmen.
 
Wir benötigen eure Hilfe, damit ihr, die 44 Solawistas aus dem
Ackerglück, auch nächste Erntesaison ein Depot dort in der Nähe habt.
Engagiert euch und kommt mit Lösungen (oder konkreten Ideen) auf
 
Auch gute Nachrichten gibt es:
Wir haben ein neues Depot in der Stadt für die nächste Saison in
Aussicht. Genauer gesagt ist es der "Stückgut St. Pauli"
Unterpacktladen in der Rindermarkthalle
Dieses Depot wird voraussichtlich 15-20 Solawistas aufnehmen können.
Voraussetzung dafür ist, dass wir noch eine Depotpatin finden und alles
"hübsch machen".
 
Im Depot ist noch einiges zu tun:
- Details mit den Betreiberinnen absprechen
- Rollwagen zur Gemüselagerung beschaffen,
  - auf der Größe des Wagens basiert die Anzahl der
Solawistas/Ernteanteile
- Waage/Tischchen/Abfallbehälter/Besen/Kehrblech beschaffen
- Vorhang nach Vorgaben/Maßen von Betreiberinnen beschaffen
 
Ohne euch klappt es nicht... Die AG-Logistik braucht eure Hilfe!
Wer hat Lust diese Aufgaben und die anschließende Depotpatenschaft in
einem 2er-Team zu übernehemen?
Meldet euch freiwillig unter logistik@solawi-vierlande.de  und bekommt
dort auch weitere Details zu den bisherigen Absprachen.
Am Besten meldet ihr euch schnellstmöglich. Bis zu nächsten Saison ist
es nicht mehr lange hin.

Warteliste 2022/23

Aktuell haben wir genug Anmeldungen für unsere Bietrunde am 4.2.22 für
das neue Gartenjahr 2022/2023. Da es immer Nachrückerplätze gibt,
können sich weitere InteressentInnen dennoch gern auf die Warteliste
setzen. Alle Infos und Links dazu findet ihr auf unserer Homepage.
 
 

Wir brauchen DEPOTS!
Viele unserer Depots sind rappelvoll und deshalb sind wir dringend auf der Suche nach zusätzlichen Standorten in der Stadt und im Bezirk Bergedorf - pünktlich zum neuen Gartenjahr! Wir möchten alle Solawistas bitten, sich umzusehen, umzuhören, ob es neue Möglichkeiten gibt.
Die Bedingungen kennt ihr gut - im Groben nochmal:

  • Öffentlich zugänglich (z.B. Laden, Garage, Schuppen, evtl. Zahlenschloss)
  • Lieferung am Freitag muss problemlos ankommen und eingelagert werden können
  • Öffnungszeiten möglichst am Freitag und Wochenende
  • Es sollte kostenlos sein oder nur mit geringen Kosten verbunden
  • Gemüse- und salatfreundliches Klima, möglichst trocken und nicht heiß

Bitte schickt uns alle Hinweise an logistik@solawi-vierlande.de oder meldet euch bei Erich unter 0152-24090668.
Eure AG Logistik

 
Solawi Büro
Solawi Büro
Unsere Bürozeiten sind:
Montag - Freitag
9.00 - 18.00 Uhr
Telefon: 69 45 67 43


Neuengammer Hausdeich 13, 21039 Hamburg
Liebe Grüße
Jessi und Jack
Schnappt Euch das Lastenrad!
Schnappt Euch das Lastenrad!
Liebe Solawistas,
wenn ihr das Lastenrad für den Transport der Ernte vom Acker in Euer Depot nutzen wollt,
findet ihr jetzt den Link für die Reservierung in unserer Cloud.
Gute Fahrt!
Lastenrad buchen
Tipps und Tricks zum Depot
Tipps und Tricks zum Depot
Wer, was, wann und warum überhaupt:
Die gesammelten Infos zum Abholen eures Gemüses findet ihr z. B. in unseren FAQ.
FAQ
Werdet aktiv!
Werdet aktiv!
Es gibt viele Arbeitsgruppen (AGs) in unserer SoLawi, in der Mitglieder sich zu verschiedenen Themen engagieren. Wir freuen uns immer über Zuwachs in unseren AGs. Je nach Interesse könnt ihr euch z.B. im Bereich Acker, IT oder Logistik engagieren. Meldet Euch bei uns einfach HIER.
Kontakt
Mitgliederbereich
Mitgliederbereich
In unserem Mitgliederbereich stehen u.a. die Protokolle der Beiratssitzung zur Verfügung. Nach und nach können wir dort weitere Dokumente, die für alle verfügbar sein sollen, einstellen – von AG-Sitzungsprotokollen bis zu Workshop-Flipcharts. Hier geht's zum Mitgliederbereich.
Mitgliederbereich
Newsletter Redaktion

Herausgeber
SoLawi Vierlande

Redaktionsleitung & Texte
Jessica Sturm, Inga Röwer & Eva-Maria Thiele

Gestaltung
Nadine Esche

Illustration
Udo Jung:UdoJung.eu

Icons
LastsPark
Büro Kontakt
büro@solawi-vierlande.de
Tel: 040 69 45 67 43
SoLawi Vierlande e. V.
Neuengammer Hausdeich 13, 21039 Hamburg
Abmelden   |   Abo bearbeiten   |   Im Browser ansehen