Liebe Solawistas,
DRINGENDER AUFRUF: Wildobsthecke pflanzen die Zweite!
Für den Arten- und Klimaschutz und das ökologische Gleichgewicht auf unserem Acker, sowie als Windschutz und Obstbuffet für Tier und Mensch haben wir 2019 begonnen, eine 140m lange Wildobsthecke zu pflanzen. Diese wird in diesem Jahr aufgemöbelt und erweitert und dafür brauchen wir DRINGEND tatkräftige Unterstützung! Und zwar am Samstag, den 26.3. von 9-13 Uhr mit anschließendem Picknick. Folgendes wollen wir am 23. schaffen: 60 Pflanzen einpflanzen, Boden, Kompost und Häckselgut bewegen, die Pflanzen mit Draht und Pfosten vor wilden Hasen schützen. Also: es gibt viel zu tun und es wird richtig viel Spaß machen und es gibt eine Extraportion Klima-Karma-Punkte!
|
| |
Diese Woche frisch vom Acker
- Möhren
- Porree
- schwarzer Rettich
- Winterkresse-Postelein als Suppen-Gemüse
- Feldsalat
|
| |
Neues vom Acker KW 11
|
Liebe Solawistas,diese Woche beschäftigen mich zwei Themen. Erstens: Der Frühling ist da, pflanzen die Gärtnereivoll! Und zweitens: Ich war auf der Frühjahrstagung des Solawi Netzwerks ( www.solidarische-landwirtschaft.org ) und bin… |
|
|
|
| |
Postelein und Winterkresse lassen uns nicht im Stich und wachsen üppig im Gewächshaus. Zeit für ein würziges Postelein-Winterkresse-Cremesüppchen, zum Beispiel nach diesem Rezept:
Postelein ordentlich kleinschneiden, bevor er in die Suppe kommt, sonst hängen einem nachher die Stiele im Pürierstab :-) Und ganz feine Leute schicken das Süppchen vor dem Servieren noch durch ein Sieb. Guten Appetit!
|
| |
Bilanz: 2 neue Depots (+1 im Aufbau), 1 neue Logistik App
Kurz vor Start des neuen Gartenjahres war klar, Ersatz für unser größtes Depot musste her. Neben dem Arbeitspeak rund um die Bietrunde haben's die Logistik-AG und Mitgliederverwaltung gestemmt. Voll gut! Danke.
Demnächst ein weiteres Stadtdepot - ihr werdet gefragt sein, ob ihr wechseln könnt. Lust, dich bei der Logistik einzubringen? logistik@solawi-vierlande.de |
| |
Bilanz: 2 neue Depots (+1 im Aufbau), 1 neue Logistik App
|
Kurz vor Start des neuen Gartenjahres war klar – der Mitgliederladen Ackerglück macht dicht. Ein cooles Projekt endete – und unser größtes Depot. Ersatz musste her, und zwar schnell. Viele… |
|
|
|
| |
Und was macht eigentlich der Beirat?
Was sich auf der Brücke unseres Solawi-Schiffs so abspielt, könnt ihr in den Protokollen unserer Beiratssitzungen nachlesen. Ihr findet sie auf unserer Homepage http://www.solawi-vierlande.de/
ganz nach unten scrollen zu „Mitglieder“ - „Downloads für Mitglieder“.
|
| |
Solawi Büro |
Unsere Bürozeiten sind:
Montag - Freitag
9.00 - 18.00 Uhr
Telefon: 69 45 67 43
Neuengammer Hausdeich 13, 21039 Hamburg
Liebe Grüße
Jessi und Jack
|
|
| |
Schnappt Euch das Lastenrad! |
Liebe Solawistas,
wenn ihr das Lastenrad für den Transport der Ernte vom Acker in Euer Depot nutzen wollt,
findet ihr jetzt den Link für die Reservierung in unserer Cloud.
Gute Fahrt! |
|
| |
Tipps und Tricks zum Depot |
Wer, was, wann und warum überhaupt:
Die gesammelten Infos zum Abholen eures Gemüses findet ihr z. B. in unseren FAQ. |
|
| |
Werdet aktiv! |
Es gibt viele Arbeitsgruppen (AGs) in unserer SoLawi, in der Mitglieder sich zu verschiedenen Themen engagieren. Wir freuen uns immer über Zuwachs in unseren AGs. Je nach Interesse könnt ihr euch z.B. im Bereich Acker, IT oder Logistik engagieren. Meldet Euch bei uns einfach HIER.
|
|
| |
Mitgliederbereich |
In unserem Mitgliederbereich stehen u.a. die Protokolle der Beiratssitzung zur Verfügung. Nach und nach können wir dort weitere Dokumente, die für alle verfügbar sein sollen, einstellen – von AG-Sitzungsprotokollen bis zu Workshop-Flipcharts. Hier geht's zum Mitgliederbereich.
|
|
| |
Newsletter Redaktion
Herausgeber SoLawi Vierlande
Redaktionsleitung & Texte Jessica Sturm, Inga Röwer & Eva-Maria Thiele
Gestaltung Nadine Esche
Illustration Udo Jung:UdoJung.eu
Icons LastsPark |
|
Büro Kontakt büro@solawi-vierlande.de Tel: 040 69 45 67 43 |
|
|
| |
SoLawi Vierlande e. V.
Neuengammer Hausdeich 13, 21039 Hamburg
| |
|