Liebe Solawistas,
unser derzeitiger zwei-Wochen Rhythmus...
(ihr wisst es aus den unzähligen Ackerpöstern des letzten Jahres: wegen des schwierigen Anbau-Jahres 2021 ist das Lager nicht gut gefüllt,... - wer mag schaue sich unsere Erklärfilme in denen der aktuelle Mangel an Gemüse thematisiert wird von der Mitgliederversammlung 2021 und der Bietrunde 2022 an)
...wird durch Ostern einmalig verändert: In der Woche des Karfreitag wird nicht geliefert.
Als Ausgleich gibt es nach letzter Woche auch diesen Freitag, den 08.04.2022 Gemüse.
Der 22.04.2022 ist die Nächste Lieferung nach Ostern, dann geht es mit dem Zwei-Wochen Rhythmus weiter.
Viele Grüße die Gärtys
|
| |
Diese Woche lecker Gemüse:
- Möhren
- Rote Beete
- Postelein in Kochgemüsemengen
- Schwarzer Rettich
- voraussichtlich Knollensellerie
|
| |
Rezept Postelein Lasagne
Man nehme
Postelein Zwiebeln Knoblauch Passata Lasagneblätter Bechamelsauce (kann man auch mit Rapsöl statt Butter machen) Salz und Pfeffer
Eine gute Menge Postelein mit angebratenen Zwiebeln und Knoblauch, und auf halbe Fingerlänge klein geschnitten wie Spinat zusammenfallen lassen. Mit Salz, Pfeffer würzen. Passata mit Kräuter der Provence aufkochen. Sauce, Postelein-Gemüse + Sud abwechselnd mit Lasagneblättern in Auflaufform schichten. Als Abschluss Bechamelsauce (etwas stärker gesalzen), die eine schön braune Kruste, fast wie Käse entwickelt. ne halbe Stunde bei 180°C Umluft in den Ofen, fertig ist die vegane Postelein-Lasagne.
LG von
Inga |
| |
Neues vom Acker KW 14
|
Liebe SoLawistas, heute schreibe ich mal ausnahmsweise nicht von Schnecken, dem Gemüse das sie für euch übrig gelassen haben, vom Wetter, oder Trecker. Stattdessen eine Entschuldigung für ein Versäumnis: Wir… |
|
|
|
Neues vom Acker KW 13
|
Liebe Solawistas,nachdem wir letzte Woche so viel in der Gärtnerei gepflanzt haben, stand diese Woche dieBodenbearbeitung auf dem Acker im Vordergrund. Denn bald wollen und müssen wir auch dortPflanzen in… |
|
|
|
| |
Fleisch vom Hitscherberger Hof
Liebe SoLawistas,
es folgt ein Angebot unseres guten Kollegen Mathias Peters vom Hitscherberger Hof.
Seine Rinder weiden im Naturschutzgebiet Kirchwerder Wiesen, mit entsprechend geringer Besatzdichte, er kennt jedes mit Vornamen und legt großen Wert auf eine tiergerechte Haltung. Extensive Weidehaltung ist auch unter dem Grundwasserschutz- und Klimaschutz-Gesichtspunkt die beste Option, wenn denn Fleisch konsumiert wird.
Einige SoLawistas hatten sich bei einem geführten Spaziergang zu den Kühen von ihrer Zufriedenheit mit ihrer Haltung überzeugen lassen.
Seit wir mit der SoLawi angefangen haben, ist Matten ein hilfsbereiter Kollege geworden, der für uns die großflächigen Bodenbearbeitungsgänge macht, Klee-Gras sät und und uns dazu mit einer Engelsgeduld berät, um es hernach mit Fingerspitzengefühl auszuführen. Wir freuen uns, ihn im Aufbau seiner Direktvermarktung auch mal unterstützen zu können.
Schöne Grüße von Inga |
| |
Fleisch vom Hitscherberger Hof
Liebe Solawistas !
Der Hitscherberger Hof bietet Euch auch im April Rindfleisch aus den Kirchwerder Wiesen an. Zum Preis von 17,90€/Kg könnt Ihr ein gemischtes Fleischpaket erwerben.
Die Mindestabnahme sind 5Kg. In einem 5 Kg Paket sind ungefähr enthalten:
Rouladen 4 Scheiben ca. 0,5 Kg
Gulasch 2x 500g 1 ,0 Kg
Steak 4 Scheiben 1,0 Kg
Suppenfleisch 0,5 Kg
Braten 1,0 Kg Hackfleisch 3x 500g
Das Fleisch ist vakuumverpackt und etikettiert, das Hackfleisch Vakuumiert und tiefgefroren. Knochen für die Suppe oder den Hund gibt’s gratis dazu. Innereien auf Anfrage.
Das Fleisch muss bei uns am Hof, Kirchwerder Hausdeich 124, 21037 Hamburg,
am Samstag den 16.04.2021, in der Zeit von 10 bis 16.00 Uhr abgeholt werden.
Ihr könnt in Bar aber auch mit Karte zahlen.
Sollten wir Euer Interesse geweckt haben kontaktiert uns unter
info@hitscherberger-hof.de oder direkt per Telefon 0160 90 27 95 73
Viele Grüße Mathias |
| |
Und was macht eigentlich der Beirat?
Was sich auf der Brücke unseres Solawi-Schiffs so abspielt, könnt ihr in den Protokollen unserer Beiratssitzungen nachlesen. Ihr findet sie auf unserer Homepage http://www.solawi-vierlande.de/
ganz nach unten scrollen zu „Mitglieder“ - „Downloads für Mitglieder“.
|
| |
Solawi Büro |
Unsere Bürozeiten sind:
Montag - Freitag
9.00 - 18.00 Uhr
Telefon: 69 45 67 43
Neuengammer Hausdeich 13, 21039 Hamburg
Liebe Grüße
Jessi und Jack
|
|
| |
Schnappt Euch das Lastenrad! |
Liebe Solawistas,
wenn ihr das Lastenrad für den Transport der Ernte vom Acker in Euer Depot nutzen wollt,
findet ihr jetzt den Link für die Reservierung in unserer Cloud.
Gute Fahrt! |
|
| |
Tipps und Tricks zum Depot |
Wer, was, wann und warum überhaupt:
Die gesammelten Infos zum Abholen eures Gemüses findet ihr z. B. in unseren FAQ. |
|
| |
Werdet aktiv! |
Es gibt viele Arbeitsgruppen (AGs) in unserer SoLawi, in der Mitglieder sich zu verschiedenen Themen engagieren. Wir freuen uns immer über Zuwachs in unseren AGs. Je nach Interesse könnt ihr euch z.B. im Bereich Acker, IT oder Logistik engagieren. Meldet Euch bei uns einfach HIER.
|
|
| |
Mitgliederbereich |
In unserem Mitgliederbereich stehen u.a. die Protokolle der Beiratssitzung zur Verfügung. Nach und nach können wir dort weitere Dokumente, die für alle verfügbar sein sollen, einstellen – von AG-Sitzungsprotokollen bis zu Workshop-Flipcharts. Hier geht's zum Mitgliederbereich.
|
|
| |
Newsletter Redaktion
Herausgeber SoLawi Vierlande
Redaktionsleitung & Texte Jessica Sturm, Inga Röwer & Eva-Maria Thiele
Gestaltung Nadine Esche
Illustration Udo Jung:UdoJung.eu
Icons LastsPark |
|
Büro Kontakt büro@solawi-vierlande.de Tel: 040 69 45 67 43 |
|
|
| |
SoLawi Vierlande e. V.
Neuengammer Hausdeich 13, 21039 Hamburg
| |
|