Liebe Leute,
"Die Möhren wollten vom Beikraut befreit werden, und zwar diesen Sonntag, bitte kommt zahlreich, jätet mit uns und tragt euch hier in den Wochenend-Mitmachkalender ein.
Es gibt so'ne und solche Arbeitsspitzen. Das Möhren-Jäten ist von der krasseren Sorte. Ohne eure Hilfe wird das nichts. Dann gibt's keine Lagermöhren. Es braucht viele Hände. Einmal waren wir zu zwanzigst auf dem Acker. Das war super motivierend. - werden wir diesmal 30? Bei 240 Haushalten gut möglich.
[WERBUNG] Wir hören immer wieder, wie befriedigend alle, die da waren, den Tag auf dem Acker fanden - nehmt auch ihr es in Anspruch, euer Mikro-Abenteuer, eure Outdoor-Challenge, lasst euch erden, spürt die Selbstwirksamkeit durch das direkte Feedback der Möhren, zieht gemeinsam mit euren Mit-SoLawistas an einem Strang - oder einer Distel, trefft interessante und nette Menschen in der Möhren-Reihe neben euch, blickt zufrieden auf das Ergebnis eurer Hände Arbeit beim anschließenden gemeinsamen Acker-Picknick (Becher, Geschirr und Fingerfood zum Teilen nicht vergessen), im Wissen darum, dass ihr gerade die Möhren-Versorgung von 240 Haushalten über 5-8 Monate gesichert habt - all diese schönen Gefühle gibt's für ein bisschen im-Dreck-knien. Klasse oder? [ENDE DER WERBUNG]
Übrigens, lasst euch nicht von Gedanken abhalten, wie "ich schaff's nicht regelmäßig zu kommen, also brauch ich auch gar nicht kommen". Auch ein Tag im Jahr hilft. Wenn von den 240 SoLawi-Haushalten auch nur eine Person einmal im Jahr kommt, könnten wir an jedem Werktag ein neues Gesicht auf dem Acker sehen. Wie schön wäre das bitte!
So, nun hab ich aber mein Pulver verschossen. Entschuldigt die martialische Ausdrucksweise. Das muss wohl der Möhrenacker im Nacken sein.
schöne Grüße von Inga
|
| |
Liebe Solawistas,
wir freuen uns darauf, am 02.07. in der Gärtnerei mit euch zu schnacken und ein bisschen gemeinsame Zeit mit euch zu verbringen.
Vor dem Nachmittag der Begegnungen können wir alle ab 9 Uhr auf dem Acker helfen, die GärtnerInnen freuen sich über jede helfende Hand.
Bitte tragt euch dafür im Mitmachkalender ein.
Ab 14 Uhr wollen wir dann zusammen den Nachmittag genießen.
* Wir planen eine Saftbar, die wir alle gemeinsam bestücken. Bitte bringt ein Trinkgefäß für euch mit.
* Wer Lust hat, darf auch coronagerechtes Fingerfood mitbringen, bitte an den Teller und Besteck denken – vielleicht brauchen wir es
* Die GärtnerInnen werden Führungen durch die Gärtnerei anbieten
* Um 15 Uhr macht Andrea Porps eine Führung zur Wildobsthecke
Sommerliche Grüße vom Beirat |
| |
Unbedingt jetzt schon vormerken!
Der Termin zur Mitgliederversammlung steht:
Samstag, 20. August 2022 um 11 Uhr.
Eine gesonderte Einladung folgt Anfang August per E-Mail.
|
| |
Feedback-Stammtisch der Hamburger Depots
Am Dienstag, den 28. Juni 2022, 19 h findet im
Ghopalam, Grindelallee 169 (Busse 4, 5), Eimsbüttel
ein Feedback-Stammtisch mit Vertreter*innen von Hamburger Depots statt.
Wir vom Beirat und von der AG Logistik möchten erfahren
- wie es Euch geht mit dem Gemüse und den Depots,
- wo eventuell der Schuh drückt, was Eure Wünsche sind,
- ob Ihr Fragen an den Beirat habt.
Alle Hamburger, aber auch die Vierländer Solawistas
sind herzlich eingeladen, dazu zu kommen.
|
| |
Neues vom Acker KW 25 |
Die Möhren rufen nach jätenden Händen! Und im Gewächshaus leben kleine Diven…
|
|
| |
Diese Woche lecker Gemüse:
- Kopfsalat
- wenig Ruccola
- Stangensellerie
- neue Möhren
- Mangold
- Petersilie
|
| |
Jungpflanzen Töpfchen
An alle, die eine Jungpflanzen (Tomaten,Aubergine,Paprika)von uns bekommen haben: Bitte schickt uns die Pflanztöpfchen zurück in die Gärtnerei, wenn es irgendwie geht! Wir brauchen nur die, die ihr gekriegt habt, keine anderen und auch keine anderen Modelle.
Das ist nämlich alles ein System.-) Danke Euch!
Eure Gärtnys |
| |
Freitagskochen beim KEBAP |
SoLawi-Kochen beim KulturEnergieBunker |
|
| |
Mitmachen auf dem Acker - unter der Woche
Wer mit unseren Gärtnys auf den Acker oder ins Gewächshaus möchte kann sich hier anmelden : Mitmachkalender in der Woche
Wir freuen uns immer auf Hilfe und Klönschnack mit Euch!
Mitmachen auf dem Acker - Wochenenden
Wo? Auf "Mattens Acker".
Wann? Zwischen 9:00 und 14:00
Die Termine & Anfahrtsbeschreibung findet ihr hier tragt euch ein,
the more the merrier.
Wir freuen uns darauf mit euch zu arbeiten!
viele Grüße von den GärtnerS |
| |
Solawi Büro |
Unsere Bürozeiten sind:
Montag - Freitag
9.00 - 18.00 Uhr
Telefon: 69 45 67 43
Neuengammer Hausdeich 13, 21039 Hamburg
Liebe Grüße
Jessi und Jack
|
|
| |
Schnappt Euch das Lastenrad! |
Wenn ihr das Lastenrad für den Transport der Ernte vom Acker in Euer Depot nutzen wollt,
könnt Ihr es hier reservieren.
|
|
| |
Tipps und Tricks zum Depot |
Wer, was, wann und warum überhaupt:
Die gesammelten Infos zum Abholen eures Gemüses findet ihr z. B. in unseren FAQ. |
|
| |
Werdet aktiv! |
Es gibt viele Arbeitsgruppen (AGs) in unserer SoLawi. Wir freuen uns immer über Zuwachs, z.B. in der Mitmach-AG, bei der IT oder Logistik :-)
|
|
| |
Mitgliederbereich |
Hier findet ihr u.a. die Protokolle der Beiratssitzung und weitere Dokumente, die für alle verfügbar sein sollen (z.B. Workshop-Flipcharts u.ä.). Das Passwort habt ihr mit dem Vertrag erhalten.
|
|
| |
Newsletter Redaktion
Herausgeber SoLawi Vierlande
Redaktionsleitung & Texte Jessica Sturm, Inga Röwer
Gestaltung Nadine Esche
Illustration Udo Jung:UdoJung.eu
Icons LastsPark |
|
Büro Kontakt büro@solawi-vierlande.de Tel: 040 69 45 67 43 |
|
|
| |
SoLawi Vierlande e. V.
Neuengammer Hausdeich 13, 21039 Hamburg
| |
|