Liebe SoLawistas,
wir GärtnerInnen würden gern am 23.9. mit vielen anderen von euch auf die Straße gehen! 14:00 h geht's los. Das fällt voll in die Abholzeit des Gemüses von der Gärtnerei.
Wer kann ohnehin nicht zur Demo - und kann uns stattdessen vertreten? Einweisung gibt's vor Ort.
Einsatzzeit Fr, 23.9., 12-16:00 h in der Gärtnerei.
https://www.klima-streik.org/
|
| |
Neues vom Acker KW 37 |
Kommt mit auf eine kleine Rundtour durch den Garten
zu Herbstbeginn!
|
|
| |
Herbsternte auf dem Acker
Super! Für Samstag, den 24.9. haben sich jetzt schon 11 Personen eingetragen. Wenn alle kommen, ist das eine gute Truppe zum Kürbisernten :-) Für die Folgetermine im Oktober haben sich bisher noch nicht soo viele Menschen eingetragen. Da wollen wir Möhren ernten (unter anderem) und brauchen viele Hände.
Guckt doch noch mal, ob ihr ein bisschen Zeit findet!
Wir freuen uns auf euch!
|
| |
Diese Woche lecker Gemüse:
- Paprika
- Mais
- Salat
- Möhren
- Nicht für alle Depots: Tomaten, Gurken, Zucchini, Aubergine, Bohnen, Chilis, Dill, Petersilie, Schnittlauch, Bohnenkraut und Rucola.
Je nach Erntemenge wird das Gemüse auf die Depots verteilt, es ist immer unterschiedlich wer was bekommt! |
| |
Wissenswertes für Euch
Online Petition zu BVVG Flächen: über 130.000 Unterschriften erreicht: weiter teilen und unterschreiben!
Über 130.000 Unterschriften haben wir mittlerweile erreicht - wir sind ganz überwältigt von der Unterstützung und machen weiter. Hier gehts zur Petition. Über die aktuelle BVVG-Verpachtepraxis hier.
Die Bundesregierung plant, das CETA-Abkommen endgültig durchwinken. Dazu gibt es ein gemeinsames Papier, das die Bundes-AbL mitgezeichnet hat. Infos dazu findet ihr hier. Zwischen dem 19. und 24. September findet außerdem die bundesweiten CETA-Aktionstage statt, bei der alle aufgerufen sind, vor Abgeordnetenbüros der SPD und Grünen auf Landes- und Bundesebene Aktionen zu machen und Infos zu verteilen. Dazu gibt es kostenlose Materialien (Flyer, Banner etc.), die man hier bestellen kann. Koordiniert wird u.a. die Pressearbeit hier: essig@forumue.de und hier.
LAND.NUTZUNG.WANDEL.
Land als Wohn- und Erholungsraum. Land als Raum für Natur- und Klimaschutz. Land für die Nahrungsmittel- und Energieproduktion. Land für Verkehr, Industrie und Gewerbe. Land ist eine wertvolle Ressource, die nicht nachwächst. Angesichts des zunehmenden Drucks auf die begrenzte Ressource Land ist der lösungsorientierte Dialog zwischen den Anspruchsgruppen unumgänglich. Erwartungen, Konflikte wie auch Lösungen lassen sich nicht getrennt voneinander betrachten. Denn: Ein Wandel der Landnutzung stößt an anderer Stelle auf neue Fragen und Herausforderungen.
Wir laden Sie herzlich ein, bei drei aufeinanderfolgenden Dialogen die vielfältigen Themen des Landnutzungswandels mitzudiskutieren.
Am 7.9., 21.9. und 11.10.
Ort & Agenda: Neue Mälzerei, Friedenstraße 91, 10249 Berlin sowie digital
17:00 Beginn der Veranstaltung
19:00 Ende der Diskussion, anschließend Get-Together
Programm und Anmeldung hier.
|
| |
Mitmachen auf dem Acker - unter der Woche
Wer mit unseren Gärtnys auf den Acker oder ins Gewächshaus möchte kann sich hier anmelden : Mitmachkalender in der Woche
Mitmachen auf dem Acker - Wochenenden
Wo? Auf "Mattens Acker".
Wann? Zwischen 9:00 und 14:00
Die Termine & Anfahrtsbeschreibung findet ihr hier tragt euch ein,
the more the merrier.
Wir freuen uns darauf mit euch zu arbeiten!
viele Grüße von den GärtnerS |
| |
Lastenrad ausleihen!
Das Lastenrad steht zur Zeit an dem Depot Billwerder Billdeich auf dem Grundstück von Mashal und Lennart. Die 3 Bergedorfer Depots haben Infos erhalten, wie sie das Rad reservieren und nutzen können. Falls ein Solawi Mitglied eines anderen Depots das Rad ausleihen möchte, bitte am Tag vorher eine Email an britta.natrop@gmail.com
In den letzten 2 Monaten wurde das Rad nicht genutzt, daher habe ich mich noch nicht um einen Ausleihkalender auf unserer IT Plattform gekümmert. Falls die Nutzung weiterhin so gering ist, werde ich mich mit Lennart austauschen, ob das Rad bei Ihnen auf dem Grundstück stehen bleiben soll.
Viele Grüße, Britta |
| |
Solawi Büro |
Unsere Bürozeiten sind:
Montag - Freitag
9.00 - 18.00 Uhr
Telefon: 69 45 67 43
Neuengammer Hausdeich 13, 21039 Hamburg
Liebe Grüße
Jessi und Jack
|
|
| |
Tipps und Tricks zum Depot |
Wer, was, wann und warum überhaupt:
Die gesammelten Infos zum Abholen eures Gemüses findet ihr z. B. in unseren FAQ. |
|
| |
Werdet aktiv! |
Es gibt viele Arbeitsgruppen (AGs) in unserer SoLawi. Wir freuen uns immer über Zuwachs, z.B. in der Mitmach-AG, bei der IT oder Logistik :-)
|
|
| |
Mitgliederbereich |
Hier findet ihr u.a. die Protokolle der Beiratssitzung und weitere Dokumente, die für alle verfügbar sein sollen (z.B. Workshop-Flipcharts u.ä.). Das Passwort habt ihr mit dem Vertrag erhalten.
|
|
| |
Newsletter Redaktion
Herausgeber SoLawi Vierlande
Redaktionsleitung & Texte Jessica Sturm, Inga Röwer
Gestaltung Nadine Esche
Illustration Udo Jung:UdoJung.eu
Icons LastsPark |
|
Büro Kontakt büro@solawi-vierlande.de Tel: 040 69 45 67 43 |
|
|
| |
SoLawi Vierlande e. V.
Neuengammer Hausdeich 13, 21039 Hamburg
| |
|