Ein herzliches Willkommen
an alle neuen Solawistas und ein freudiges "Schön, dass ihr auch in der neuen Saison wieder dabei seid!", an die "alten Hasen“!
Wir sind ein bunt gemischter Haufen Leute, die eines vereint: Lust auf leckeres, saisonales Gemüse, biologisch angebaut und ohne Umweg direkt an die Mitglieder geliefert.
Gleich zu Beginn des Gartenjahres ist nun unsere Solidarität gefragt. Das Gärtnerteam hat uns ja die Zusammenhänge von Bodenbeschaffenheit, Klima und Ernteerträgen in der Bietrunde hervorragend erklärt. Das Fachwissen unserer Gärtner*innen ist wirklich umfangreich und wertvoll.
Nun werden wir also ein paar Wochen lang nur vierzehntägig Gemüse bekommen können, bis wieder reichlich frisches Gemüse, Salate und Kräuter nachwachsen. Sehr schade, aber auch das mitzutragen gehört nun zur Solidargemeinschaft. Das erinnert mich an unser erstes Jahr, als die allererste Lieferung Mitte Mai mit Spannung erwartet wurde. Lagergemüse vom Vorjahr war ja noch keins vorhanden.
Ich freue mich auf ein neues Gartenjahr mit euch. Es gibt auch noch freie Anteile, macht also gern Werbung für unsere tolle Gemeinschaft.
Habt ihr Fragen, Lob oder Kritik? Schreibt gern Kommentare in die Ackerpost, eine Nachricht per RC, eine Mail an beirat@solawi-vierlande.de oder greift bei eiligen Themen zum Hörer und ruft das Büro an (Tel. 040 69 4567 43).
Kommt auch einfach mal zum Beirat und lernt uns kennen: Die nächste Sitzung ist am Dienstag, 21. Februar 2023 um 19.00 Uhr in der Lola, Lohbrügger Landstraße 8, 21031 Hamburg. Wir treffen uns jeden 3. Dienstag im Monat vor Ort und auch online für alle, die nicht dorthin kommen können.
Wir sehen uns!
Christine aus dem Beirat
|
| |
Neues vom Acker KW 07 |
Herzlichen Willkommen an die neuen Mitglieder und Frühlingsgefühle |
|
| |
Diese Woche lecker Gemüse:
- Rote Beete
- Superschmelz
- Postelein/ Winterkresse
- Und entweder: Rosenkohl/Vierländer Krönchen, Weißkohl oder Möhren :-)
|
| |
Gemüsewissensblog |
Ihr wollt wissen was unser Gemüse für Superkräfte hat?
Christine erzählt euch in Ihrem neuen Blog was alles in unserem Gemüse steckt |
|
| |
Herzliche Einladung an alle Solawistas
Ab sofort gibt es wieder Stammtische
Stammtisch Bergedorf
Lola, Lohbrügger Landstraße 8, 21031 Hamburg
Jeder 2. Dienstag im Monat 19-21 Uhr
Ansprechperson: angela@solawi-vierlande.de
Stammtisch Altona
Aahlhaus, Eggerstedtstraße 39,22765 Hamburg
Jeder 3. Mittwoch im Monat 18 Uhr
Ansprechperson Anna: annakreikemeyer@gmx.de
Stammtische sind toll – wofür?- na ja: zum Kennenlernen, als Ideenschmiede,Löcherindenbauchfragen, Antworten suchen, gemüsiges Gebrabbel, kluge Sachen sagen...und/ oder Spaß haben.
Fragen und Ideen zum Stammtisch können ab sofort ausgetauscht werden im Kanal „Stammtisch“ in unserem Rocketchat.
Bei technischen Fragen hierzu wende Dich gerne auch
an: it@solawi-vierlande.de
|
| |
Saatgutfest selbstorganisierter Hamburger Garteninitiativen (bitte, weitersagen)
Wann: Am 25.02.2023 (Samstag) 13:00 - 17:00 h
Wo: Saal im Centro Sociale ( U-Bhf. Feldstraße) Sternstraße 2
Es wird 4 Stände der Gärten geben und für alle besteht die Möglichkeit, Gemüse-, Blumen und Wildkräuter-Saat mitzubringen und zu holen. Diplombiologe Eike wird einen Vortrag zur Saatgewinnung und -aufbereitung, Trocknung, Lagerung und Archivierung halten.
Die Tomatenretter bringen neben Tomatensaat auch Maissaat-Sorten mit ...
Es gibt ausgiebige Zeit zu Nachfragen.
Es wird dort auch ein Gemüse - Wok - Gericht gekocht und für eine Spende nach Selbsteinschätzung abgeben. ( Danke an das Gartendeck St. Pauli ! )
Fühlt Euch herzlich Willkommen ! !
Gerne könnt ihr wieder selbst Gebackenes und Tee / Kaffee für die anregenden Gespräche mitbringen.
Einen lieben Gruß
von den Tomatenretter*innen, KebaB-Garten, Gartendeck St. Pauli, dem Tutenberg Institut (TIFU )... und anderen Garteninis !
|
| |
Lastenrad ausleihen!
Das Lastenrad bekommt einen neuen Standort!
Infos folgen!
Wer es ausleihen möchte schreibt bitte an garten@solawi-vierlande.de
oder an buero@solawi-vierlande.de.
|
| |
Solawi Büro |
Unsere Bürozeiten sind:
Montag - Freitag
9.00 - 18.00 Uhr
Telefon: 69 45 67 43
Neuengammer Hausdeich 13, 21039 Hamburg
Liebe Grüße
Jessi und Jack
|
|
| |
So kommuniziert die Solawi |
Wir nutzen zur Kommunikation, ob innerhalb der AGs oder zwischen einzelnen Solawistas, Rocket Chat und Nextcloud. Wie ihr da mitmachen könnt und warum wir genau diese Anwendungen nutzen, erfahrt ihr hier. |
|
| |
Tipps und Tricks zum Depot |
Wer, was, wann und warum überhaupt:
Die gesammelten Infos zum Abholen eures Gemüses findet ihr z. B. in unseren FAQ. |
|
| |
Werdet aktiv! |
Es gibt viele Arbeitsgruppen (AGs) in unserer SoLawi. Wir freuen uns immer über Zuwachs, z.B. in der Mitmach-AG, bei der IT oder Logistik :-)
|
|
| |
Mitgliederbereich |
Hier findet ihr u.a. die Protokolle der Beiratssitzung und weitere Dokumente, die für alle verfügbar sein sollen (z.B. Workshop-Flipcharts u.ä.). Das Passwort habt ihr mit dem Vertrag erhalten.
|
|
| |
Newsletter Redaktion
Herausgeber SoLawi Vierlande
Redaktionsleitung & Texte Jessica Sturm, Inga Röwer
Gestaltung Nadine Esche
Illustration Udo Jung:UdoJung.eu
Icons LastsPark |
|
Büro Kontakt büro@solawi-vierlande.de Tel: 040 69 45 67 43 |
|
|
| |
SoLawi Vierlande e. V.
Neuengammer Hausdeich 13, 21039 Hamburg
| |
|