SoLawi Vierlande e. V.
KW30, 28.07.2023
Liebe SoLawistas,
 
diese Woche in der Ackerpost:
  • leckeres Gemüse
  • das Büro ist vom 24.7.- 2.8. im Urlaub
  • Kaffee in die Depots
  • kommt auf den Acker und helft unseren Gärtnys :-) 

Petersiliige Grüße 

Jessica

 
Neues vom Acker KW 30
Neues vom Acker KW 30
zweite Woche der halben Kernbelegschaft
Zum Acker

Kaffee in Eure Depots

Hallo liebe Solawistas,

Seit mehr als zwei Jahren kooperieren wir, die Kollektive Kaffeerösterei la gota negra, mit der

Solawi Vierlande.

Da bei der Solawi über die Zeit ja auch einige Mitlgieder neu dazu kommen, die uns noch gar nicht kennen, möchten wir uns und unsere Kooperation noch einmal vorstellen.

Wir sind ein sechsköpfiges Kollektiv, das seit bald zehn Jahren solidarisch und direkt gehandelten Kaffee röstet.

Kollektiv heisst, dass es bei uns kein*e Chef*in gibt und wir alle Entscheidungen gemeinsam treffen. Wir zahlen uns allen den gleichen Lohn aus und wir versuchen, möglichst wenige Hierarchien in allen Arbeitsbereichen zu haben.

Unsere Kaffeebohnen sind direkt-importiert aus Kolumbien von der Kooperative CENCOIC im Cauca. (Arabica, Umstellungskaffee auf Bioanbau)Sowie von der Kooperative Rukullakta aus Ecuador (Robusta, ökologisch angebaut im traditionellen Chakra-Anbau - nicht bio zertifiziert)

Durch diesen solidarischen Handel supporten wir die indigenen Strukturen die sich dort selbst organisieren.

Direkter Handel bedeutet, dass wir unabhängig von schwankenden Börsenkursen mehr als den fair-trade Preis für die Bohnen bezahlen und in regelmäßigem Austausch stehen, um auch zur konkreten Unterstützung vor Ort beitragen zu können.

Wir rösten im Gegensatz zur industriellen Röstung in kleinen Produktionseinheiten am Trommelröster. So werden die grünen Kaffeebohnen schonender und gleichmäßiger in einen aromatischen Kaffee verwandelt.

Wir versuchen das ganze Kaffeegeschäft möglichst ökologisch und nachhaltig aufzuziehen; Dazu gehört, dass wir viel Kaffee mit dem Fahrrad ausliefern, auf ökologische Verpackungen achten und immer mehr Kaffee in wiederverwendbaren Pfandbehältern verkaufen.

Wenn das alles für euch interessant klingt und ihr gerne Kaffee trinkt, schaut doch mal in unserem Webshop vorbei. https://www.la-gota-negra.de/

Für Solawimitglieder haben wir uns Folgenes überlegt:

Alle zwei Monate gibt es einen Bestelltermin; Alle bis dahin eingegangen Bestellungen werden dann in der Woche drauf direkt in die Depots geliefert. Ihr zahlt nur den regulären Kaffeepreis und keine Versandkosten oder andere Gebühren.

Den Bestellvorgang im Detail haben wir hier erklärt:

https://www.la-gota-negra.de/kooperation-mit-der-solawi/

Nächster Bestellschluss ist der 06.08.2023

Wir freuen uns auf viele neue Bestellungen!

Solidarische Grüße,

die kollektive Kaffeerösterei

Larissa, Mira, Laura, Basti, Ole und Lisa

Falls ihr noch Fragen habt meldet Euch gerne per Mail:

info@la-gota-negra.de

 

 

 
/

Diese Woche lecker Gemüse:

  • Zucchini
  • frische Rote Beete
  • Petersilie
  • je nach Verfügbarkeit: Gurken,Salat,Buschbohnen,Auberginen,Schmorgurken,Tomaten,Bohnenkraut :-)

Rezeptideen:

Gemüsewissensblog
Gemüsewissensblog
Ihr wollt wissen was unser Gemüse für Superkräfte hat? Christine erzählt euch in ihrem neuen Blog was alles in unserem Gemüse steckt!
Lest hier

 

Acker-Wochenend-Aktionen

Liebe Mitglieder, 

viele von euch können unter der Woche nicht zu uns auf den Acker kommen - und von einigen wissen wir, dass sie gern kommen würden.

Das möchten wir natürlich zum einen gern ermöglichen - und zum zweiten gibt es speziell im Frühsommer und Herbst Arbeiten bei denen viele Hände essentiell sind: Möhren und Rote Bete jäten im Sommer und später dann die Herbsternte einbringen. Also eine klassische Win-Win Situation :)

Speziell beim Jäten der großen Lagerkulturen ist eure Hilfe wichtig. Das ist zeitkritisch und sehr arbeitsintensiv. Einmal hatten wir 20 Leute auf dem Acker - das war wahnsinnig motivierend, man schafft unheimlich viel weg, und hat es dabei noch nett miteinander.

Also, kommt zahlreich, bringt wettergemäße Kleidung und Verpflegung mit. Kopfbedeckung und genug Wasser sind ein Muss. Knieschützer oder -polster sind schön, wer hat bringt gut passende Handschuhe mit (Jäten ist Feinarbeit).

Wo? Auf "Mattens Acker". An der Gärtnerei vorbei fahren, rechts hinter dem Wohnhaus der Familie Bartsch in den Feldweg einbeiten, nach ca 300 m kommt rechts ein Tor im Zaun. Fahrräder bitte im umzäunten Bereich an der Hecke/den Rundballen parken - nicht auf dem Feldweg. Mit den Öffis: Es fahren Busse von Bergedorf, die Haltestelle heißt "Neuengammer Hinterdeich". Falls jemand mit dem Auto kommt, bitte parkt auf der Brache rechts von der Einfahrt zu Gärtnerei.
Die Adresse lautet Neuengammer Hinterdeich 452. Wichtig: Glaubt google maps nicht, dass man durch den Neuengammer Hinterdeich fahren kann, der ist tatsächlich mehrfach unterbrochen. Ihr müsst über den Kirchwerder Landweg einbiegen.

Wann? Zwischen 9:00 und 14:00

Hier geht's zum Kalender

In der Woche

Wer auch mal unter der Woche Zeit hat, kann ab jetzt sehr gerne Dienstags/Mittwochs nach Anmeldung kommen:

Hier geht's zum Mitmachkalender

Wir freuen uns darauf mit euch zu ackern!

viele Grüße von den GärtnerS

p.S.: Es kann sein, dass wir Termine absagen - bspw. weil wir die Möhren schon eingebracht haben - checkt also die Ackerpost daraufhin in der Woche bevor der Termin stattfindet.

Leiht das Lastenrad aus!

 

Es steht in der Heinrich-Osterath-Straße 45.

 

Und so geht's:

Macht einen Kalender-Eintrag im _alle_ Kalender in der Nextcloud (wie ihr euch dafür registriert, wurde euch in der Willkommensmail der Logisitk mitgeteilt. Dann oben in der Menüleiste nach dem Kalender stöbern).

Gebt die Ausleihe-Zeit und eure Telefonnummer an, zwecks Absprache der Schlüssel- und Akku-Übergabe.

viele Grüße von

Inga

Solawi Büro
Solawi Büro
Unsere Bürozeiten sind:
Montag - Freitag 9.00 - 18.00 Uhr Telefon: 69 45 67 43 Neuengammer Hausdeich 13, 21039 Hamburg Liebe Grüße Jessi und Jack
So kommuniziert die Solawi
So kommuniziert die Solawi
Wir nutzen zur Kommunikation, ob innerhalb der AGs oder zwischen einzelnen Solawistas, Rocket Chat und Nextcloud. Wie ihr da mitmachen könnt und warum wir genau diese Anwendungen nutzen, erfahrt ihr hier.
Kommunikation
Tipps und Tricks zum Depot
Tipps und Tricks zum Depot
Wer, was, wann und warum überhaupt:
Die gesammelten Infos zum Abholen eures Gemüses findet ihr z. B. in unseren FAQ.
FAQ
Werdet aktiv!
Werdet aktiv!
Es gibt viele Arbeitsgruppen (AGs) in unserer SoLawi. Wir freuen uns immer über Zuwachs, z.B. in der Mitmach-AG, bei der IT oder Logistik :-)
Kontakt
Mitgliederbereich
Mitgliederbereich
Hier findet ihr u.a. die Protokolle der Beiratssitzung und weitere Dokumente, die für alle verfügbar sein sollen (z.B. Workshop-Flipcharts u.ä.). Das Passwort habt ihr mit dem Vertrag erhalten.
Mitgliederbereich
Newsletter Redaktion

Herausgeber
SoLawi Vierlande

Redaktionsleitung & Texte
Jessica Sturm, Inga Röwer 

Gestaltung
Nadine Esche

Illustration
Udo Jung:UdoJung.eu

Icons
LastsPark
Büro Kontakt
büro@solawi-vierlande.de
Tel: 040 69 45 67 43
SoLawi Vierlande e. V.
Neuengammer Hausdeich 13, 21039 Hamburg
Abmelden   |   Abo bearbeiten   |   Im Browser ansehen