SoLawi Vierlande e. V.
KW36, 08.09.2023
Liebe SoLawistas,
 
diese Woche in der Ackerpost:
  • leckeres Gemüse
  • Neues vom Acker 
  • Mitgliederversammlung Save the Date 
  • Filmpremiere von Das Kombinat im Abaton
  • Hoffest auf Hof Eggers wer macht mit beim Info-Stand?
  • Die Postkarten sind fertig :-)
  • Save the Date Visions-Workshop 30.09. 
  • Stammtisch am 12.9. fällt aus! 

Buschbohnige Grüße 

Jessica

 
Neues vom Acker KW 36
Neues vom Acker KW 36
Vom Verwelken und neu Pflanzen, Enden und Anfängen
Zum Acker
SAVE THE DATE
Mitgliederversammlung 2023 der SOLAWI Vierlande
Einladung an alle Mitglieder
 
Am Sonntag, 8.10.2023 um 11 Uhr findet unsere jährliche Mitgliederversammlung (MV) im Zeighaus der Stadtteilschule Bergedorf, Ladenbeker Weg 13, 21033 Hamburg als Präsenz-Veranstaltung statt.
Wir wählen den Vorstand und neue Beiratsmitglieder. Daher ist es wichtig, dass ihr zahlreich zur MV erscheint, damit die Beschlüsse und Wahlen auch aussagekräftig sind.
Darüber hinaus wie immer Austausch und Kennenlernen bei einem Saftbuffet.
 
 
Premiere des Films „DAS KOMBINAT- KANN WIRTSCHAFT AUCH ANDERS?“
Premiere des Films „DAS KOMBINAT- KANN WIRTSCHAFT AUCH ANDERS?“
Am Dienstag, 12.9., um 19.30 Uhr Im Abaton zu sehen. Es handelt sich um einen Dokumentarfilm, der über 9 Jahre das Kartoffelkombinat bei München begleitet, das sich zur größten Solidarischen Landwirtschaft Deutschlands entwickelt hat. Dabei geht es nicht nur um den Anbau von Biokartoffeln, sondern auch die Suche nach einer solidarischen Wirtschaftsweise. Nach dem Film besteht die Möglichkeit, unsere Solawi Vierlande vorzustellen und mit Mitgliedern des Kartoffelkombinats zu diskutieren. Diese besondere Chance sollten wir uns nicht entgehen lassen.
Filmvorschau

Letzter Aufruf an Alle! Kommt zum Hoffest.

Hof Eggers, Kirchwerder Mühlendamm 5

Sonntag, 10. Sept. 2023, 10 – 18 Uhr

Liebe Solawistas,

ich würde gern wetten, dass wir es hinbekommen auch diesmal mit einem Info-Stand und schmackhaften Gemüseproben beim Hoffest für die SoLawi zu werben.

Das könnte noch klappen, wenn zumindest 2 Personen für kurze stündliche Zeitspannen den Info-Stand betreuen würden.

Die Organisation von Tisch, Stühle, Aufsteller etc. würde ich übernehmen.

Als Mitglied vom „Freundeskreis Hof Eggers“, der u.a. Bio-Brote backt und Bio-Salate stiftet, bin ich von 9 bis 12 Uhr beschäftigt. Danach könnte ich den Info-Stand mit betreuen.

Der Hof ist kinderfreundlich und ein interessantes Programm mit Kunsthandwerker Markt (kann ich euch mailen) erwartet euch.

Also, meldet euch kurzfristig damit alles noch klappt!

LG, Erich 01522 4090 668, erich@hummel-hh.de

 

DIE POSTKARTEN SIND FERTIG
Liebe Solawistas endlich bekommen unsere VIVs (very important Vegetables) ihre eigenen Autogrammkarten, will sagen: DIE POSTKARTEN SIND FERTIG Dank Simon Marti, der das schöne Design entwickelt hat und einiger freundlicher Spender, die sie finanziert haben, können wir sie nun endlich an die Depots verteilen. Für jeden Anteil (egal welche Größe) gibt es jedes Motiv einmal. Und dann haben wir natürlich noch einige für Werbezwecke auf Lager. Wenn ihr Ideen habt, wo die ihre Wirkung entfalten könnten, gebt uns unten im Link Bescheid und wir lassen sie euch, wie auch schon die Flyer, mit der nächsten Gemüselieferung zukommen. Liebe Grüße Wiebke
Hier klicken
Gemeinsam SOLAWI machen!
Herzliche Einladung zu einer Zukunftswerkstatt für alle Solawi-Mitglieder
 
Bei diesem Visions-Workshop beschäftigen wir uns in Ruhe und mit Spaß
mit dem Thema Gemeinsam Solawi Machen.
Bei einem morgendlichen Spaziergang in kleinen Gruppen über das Gelände der Biogärtnerei tauschen wir uns aus zu wichtigen Herausforderungen für die SOLAWI. Wir diskutieren diese Themen in Kleingruppen und im Plenum.
Mit unseren Ergebnissen möchten wir
tatkräftige Impulse setzen und praktische Lösungsansätze finden.
Komme gerne mit Getränken/Futteralien zu einem gemeinsamen Frühstück ab 9/9:30 h und/oder zu einem gemeinsam zubereiteten Mittagessen (14 - 15 h).
Wann: Samstag 30. September 2023, 9/10 h – 14/15 h
Wo: Gärtnerei, Neuengammer Hinterdeich 452/Alte Schule Seefeld Heinrich-Osterrath Str. 45 (je nach Wetter)

Diese Woche lecker Gemüse:

  • Tomaten
  • Schnittlauch
  • Mais
  • je nach Verfügbarkeit: Kürbis, Paprika, Gurke, Aubergine, Buschbohnen, Chilis :-)  

Rezeptideen:

Gemüsewissensblog
Gemüsewissensblog
Ihr wollt wissen was unser Gemüse für Superkräfte hat? Christine erzählt euch in ihrem neuen Blog was alles in unserem Gemüse steckt!
Lest hier

Netzwerk Solidarische Landwirtschaft Online Stammtisch

 

Liebe Mitglieder,

 gern laden wir euch zum nächsten digitalen Austausch ein:

 

3. Mittwoch – der Solawi Stammtisch –

am 20.9.23 um 19:30 Uhr

Diesmal wird sich die neu gegründete AG                                                          Arbeitsbedingungen vorstellen.

 

Was gute, solidarische Arbeitsbedingungen sind und wie wir sie auf unseren Höfen umsetzen können, ist oft Thema im Netzwerk. Wir sind froh, dass auf dem Frühjahrstreffen`23 die Energie gebündelt werden konnte. Menschen aus dem Netzwerk haben sich in einer AG gefunden und beschäftigen sich mit den Facetten guter Arbeit, besonders auf Solawis. Seid gespannt, was schon da ist und was noch kommen wird – vielleicht mögt ihr euch einbringen?

 

Es ist keine Anmeldung erforderlich, dieser Einwahllink ist am Mittwoch freigeschaltet: https://www.solidarische-landwirtschaft.org/mitglieder-intern/stammtisch

 

Wir freuen uns auf euch am Mittwoch, 20.9.2023 

 

herzlichst,

Andrea Klerman
Öffentlichkeitsarbeit im Netzwerk
Hauptstraße 42b

22962 Siek (bei Hamburg)


Telefon: +49 (0) 172 414 92 77
aklerman@solidarische-landwirtschaft.org
www.solidarische-landwirtschaft.org

 

Acker-Wochenend-Aktionen

Liebe Mitglieder, 

viele von euch können unter der Woche nicht zu uns auf den Acker kommen - und von einigen wissen wir, dass sie gern kommen würden.

Das möchten wir natürlich zum einen gern ermöglichen - und zum zweiten gibt es speziell im Frühsommer und Herbst Arbeiten bei denen viele Hände essentiell sind: Möhren und Rote Bete jäten im Sommer und später dann die Herbsternte einbringen. Also eine klassische Win-Win Situation :)

Speziell beim Jäten der großen Lagerkulturen ist eure Hilfe wichtig. Das ist zeitkritisch und sehr arbeitsintensiv. Einmal hatten wir 20 Leute auf dem Acker - das war wahnsinnig motivierend, man schafft unheimlich viel weg, und hat es dabei noch nett miteinander.

Also, kommt zahlreich, bringt wettergemäße Kleidung und Verpflegung mit. Kopfbedeckung und genug Wasser sind ein Muss. Knieschützer oder -polster sind schön, wer hat bringt gut passende Handschuhe mit (Jäten ist Feinarbeit).

Wo? Auf "Mattens Acker". An der Gärtnerei vorbei fahren, rechts hinter dem Wohnhaus der Familie Bartsch in den Feldweg einbeiten, nach ca 300 m kommt rechts ein Tor im Zaun. Fahrräder bitte im umzäunten Bereich an der Hecke/den Rundballen parken - nicht auf dem Feldweg. Mit den Öffis: Es fahren Busse von Bergedorf, die Haltestelle heißt "Neuengammer Hinterdeich". Falls jemand mit dem Auto kommt, bitte parkt auf der Brache rechts von der Einfahrt zu Gärtnerei.
Die Adresse lautet Neuengammer Hinterdeich 452. Wichtig: Glaubt google maps nicht, dass man durch den Neuengammer Hinterdeich fahren kann, der ist tatsächlich mehrfach unterbrochen. Ihr müsst über den Kirchwerder Landweg einbiegen.

Wann? Zwischen 9:00 und 14:00

Hier geht's zum Kalender

In der Woche

Wer auch mal unter der Woche Zeit hat, kann ab jetzt sehr gerne Dienstags/Mittwochs nach Anmeldung kommen:

Hier geht's zum Mitmachkalender

Wir freuen uns darauf mit euch zu ackern!

viele Grüße von den GärtnerS

p.S.: Es kann sein, dass wir Termine absagen - bspw. weil wir die Möhren schon eingebracht haben - checkt also die Ackerpost daraufhin in der Woche bevor der Termin stattfindet.

Leiht das Lastenrad aus!

 

Es steht in der Heinrich-Osterath-Straße 45.

 

Und so geht's:

Macht einen Kalender-Eintrag im _alle_ Kalender in der Nextcloud (wie ihr euch dafür registriert, wurde euch in der Willkommensmail der Logisitk mitgeteilt. Dann oben in der Menüleiste nach dem Kalender stöbern).

Gebt die Ausleihe-Zeit und eure Telefonnummer an, zwecks Absprache der Schlüssel- und Akku-Übergabe.

viele Grüße von

Inga

Solawi Büro
Solawi Büro
Unsere Bürozeiten sind:
Montag - Freitag 9.00 - 18.00 Uhr Telefon: 69 45 67 43 Neuengammer Hausdeich 13, 21039 Hamburg Liebe Grüße Jessi und Jack
So kommuniziert die Solawi
So kommuniziert die Solawi
Wir nutzen zur Kommunikation, ob innerhalb der AGs oder zwischen einzelnen Solawistas, Rocket Chat und Nextcloud. Wie ihr da mitmachen könnt und warum wir genau diese Anwendungen nutzen, erfahrt ihr hier.
Kommunikation
Tipps und Tricks zum Depot
Tipps und Tricks zum Depot
Wer, was, wann und warum überhaupt:
Die gesammelten Infos zum Abholen eures Gemüses findet ihr z. B. in unseren FAQ.
FAQ
Werdet aktiv!
Werdet aktiv!
Es gibt viele Arbeitsgruppen (AGs) in unserer SoLawi. Wir freuen uns immer über Zuwachs, z.B. in der Mitmach-AG, bei der IT oder Logistik :-)
Kontakt
Mitgliederbereich
Mitgliederbereich
Hier findet ihr u.a. die Protokolle der Beiratssitzung und weitere Dokumente, die für alle verfügbar sein sollen (z.B. Workshop-Flipcharts u.ä.). Das Passwort habt ihr mit dem Vertrag erhalten.
Mitgliederbereich
Newsletter Redaktion

Herausgeber
SoLawi Vierlande

Redaktionsleitung & Texte
Jessica Sturm, Inga Röwer 

Gestaltung
Nadine Esche

Illustration
Udo Jung:UdoJung.eu

Icons
LastsPark
Büro Kontakt
büro@solawi-vierlande.de
Tel: 040 69 45 67 43
SoLawi Vierlande e. V.
Neuengammer Hausdeich 13, 21039 Hamburg
Abmelden   |   Abo bearbeiten   |   Im Browser ansehen