Liebe SoLawistas,
diese Woche in der Ackerpost:
- leckeres Gemüse
- Neues vom Acker
- Einladung von unseren Gärtnys :-)
- Unsere AG-IT sucht Verstärkung im Team!
- Kinofilm ,,Das Kombinat" Premiere wie war`s?
- Mitgliederversammlung am 8.10.
- Fridays for Future Demo am 15.09.
- Einladung zum Kino Solar beim Kebap
Radieschenmäßige Grüße
Jessica
|
| |
Neues vom Acker KW 37 |
Foto-Strecke zur Saatgut-Gewinnung bei Tomaten |
|
| |
Liebe Mitglieder,
wir werden ab nächster Woche wieder einige Wochenendtermine zur Ernte anbieten können!
Wenn ihr es unter der Woche nicht schafft, vorbeizukommen, uns und unseren Verein aber unterstützen wollt, ist das eure Gelegenheit :) Noch haben sich nicht viele Menschen angemeldet, und wir brauchen wie jedes Jahr eure Hilfe. Wir haben Chat-GPT gebeten, einen Zeitungsartikel zu entwerfen, der auf die Wochenendaktionen hinweist!
Hier findet ihr auch noch einmal den Link zur Anmeldung (aber auch wie immer in der Ackerpost).
Liebe Grüße,
Jakob
ChatGPT
Die Solidarische Landwirtschaft Vierlande ruft zur Unterstützung bei den bevorstehenden Herbstaktionen auf und lädt herzlich Freiwillige dazu ein, bei der Ernte von Gemüse für die Wintermonate tatkräftig anzupacken. Die Initiative setzt auf Gemeinschaftsgeist und Nachhaltigkeit, und das Engagement der Freiwilligen spielt hierbei eine entscheidende Rolle.
Mitglieder der SoLawi Vierlande sind eine vielfältige Gruppe von Menschen, die sich durch ihre Leidenschaft für ökologischen Anbau und ihre Bereitschaft, sich aktiv einzubringen, auszeichnen - hier findet sich ein breites Spektrum an Fachwissen und Erfahrungen. Die Freiwilligen stellen ein inspirierendes Beispiel für das ehrenamtliche Engagement in der Gemeinschaft dar.
Sie zeigen, dass jeder Einzelne etwas bewegen kann, wenn er sich für eine gemeinsame Sache einsetzt.
"Unsere Freiwilligen sind das Herzstück unserer Gemeinschaft. Ihr Einsatz und ihre Begeisterung tragen maßgeblich zum Erfolg unseres Vereins bei. Gemeinsam schaffen wir es, nachhaltig und im Einklang mit der Natur zu wirtschaften", betont Jakob von der SoLawi Vierlande. Die kommenden Wochen werden entscheidend
für die Ernte des Gemüses sein, das die Mitglieder der SoLawi durch den Winter begleiten wird. Jeder der kann wird gebeten, an den Wochenendaktionen teilzunehmen, um einen Beitrag zur Sicherstellung der Ernteerträge zu leisten.
Interessierte, die sich aktiv in die SoLawi Vierlande einbringen möchten, sind herzlich eingeladen, sich unter diesem Link zu melden. Hier erhalten sie weitere Informationen zu den geplanten Aktionen und können sich für einen Einsatz anmelden.
Die Solidarische Landwirtschaft Vierlande blickt zuversichtlich in die kommende Erntezeit und freut sich auf das Engagement der freiwilligen Helfer, die gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Versorgung der Gemeinschaft leisten werden.
Autor: Chat-GPT
|
| |
AG-IT sucht Computer-affine Menschen als Verstärkung
Wir fangen aktuell mit der Planung für die nächste Saison an und könnten
weiterhin Unterstützung bei täglichen Aufgaben (z.B. patching der
Infrastruktur) aber vor allem auch Planung und Umsetzung von
Verbesserungen an unseren bereitgestellten Plattformen gebrauchen.
Hast du Bock uns unkompliziert und lösungsorientiert zu unterstützen?
Wir treffen uns für ein Onboarding- und Planungs-Treffen
am 09.10. um 19.00 online.
Melde dich einfach im Rocketchat
Grüße,
Thomas und Eike
|
| |
„Das Kombinat“ und Bericht über die Premiere am 12.9. |
|
|
| |
SAVE THE DATE
Mitgliederversammlung 2023 der SOLAWI Vierlande
Einladung an alle Mitglieder
Am Sonntag, 8.10.2023 um 11 Uhr findet unsere jährliche Mitgliederversammlung (MV) im Zeighaus der Stadtteilschule Bergedorf, Ladenbeker Weg 13, 21033 Hamburg als Präsenz-Veranstaltung statt.
Wir wählen den Vorstand und neue Beiratsmitglieder. Daher ist es wichtig, dass ihr zahlreich zur MV erscheint, damit die Beschlüsse und Wahlen auch aussagekräftig sind.
Darüber hinaus wie immer Austausch und Kennenlernen bei einem Saftbuffet.
|
| |
Fridays for Future |
Globaler Klimastreik 15.09.2023, 14 Uhr, Jungfernstieg |
|
| |
Herzliche Einladung zum Kino SOLAR beim KulturEnergieBunker
Wir laden euch hiermit ein, am 22. und 23. September zum Kino SOLAR zu KEBAP zu kommen.
Am 22.9. gibt es ein Kurzfilmprogramm zu den Themen Natur, Energie, Ökologie und Urbanität, am Samstag, 23.9. zeigen wir "Ernte teilen- anders ackern für die Zukunft" von Philipp Petruch. Es geht um solidarische Landwirtschaft.
Kino SOLAR ist die 4. Veranstaltung in Kooperation mit WATTwanderungen in Hamburg. Es geht um erneuerbare Energie, ihrer Ressourcen und Projekte vorzustellen, die sich mit erneuerbaren Energien und Kultur
beschäftigen.
An den beiden Abenden wird ein Solaranhänger den Strom für die Projektion liefern.
Vielen Dank und liebe Grüße
Karin Haenlein
KEBAP e.V.
KEGA eG |
| |
Diese Woche lecker Gemüse:
- Tomaten
- Petersilie
- Mangold
- je nach Verfügbarkeit: Paprika, Gurken, Aubergine, Kopfsalat, Ruccola, Radieschen, Spinat, Mais, Porree, Zucchini und Buschbohnen :-)
|
| |
Acker-Wochenend-Aktionen
Liebe Mitglieder,
viele von euch können unter der Woche nicht zu uns auf den Acker kommen - und von einigen wissen wir, dass sie gern kommen würden.
Das möchten wir natürlich zum einen gern ermöglichen - und zum zweiten gibt es speziell im Frühsommer und Herbst Arbeiten bei denen viele Hände essentiell sind: Möhren und Rote Bete jäten im Sommer und später dann die Herbsternte einbringen. Also eine klassische Win-Win Situation :)
Speziell beim Jäten der großen Lagerkulturen ist eure Hilfe wichtig. Das ist zeitkritisch und sehr arbeitsintensiv. Einmal hatten wir 20 Leute auf dem Acker - das war wahnsinnig motivierend, man schafft unheimlich viel weg, und hat es dabei noch nett miteinander.
Also, kommt zahlreich, bringt wettergemäße Kleidung und Verpflegung mit. Kopfbedeckung und genug Wasser sind ein Muss. Knieschützer oder -polster sind schön, wer hat bringt gut passende Handschuhe mit (Jäten ist Feinarbeit).
Wo? Auf "Mattens Acker". An der Gärtnerei vorbei fahren, rechts hinter dem Wohnhaus der Familie Bartsch in den Feldweg einbeiten, nach ca 300 m kommt rechts ein Tor im Zaun. Fahrräder bitte im umzäunten Bereich an der Hecke/den Rundballen parken - nicht auf dem Feldweg. Mit den Öffis: Es fahren Busse von Bergedorf, die Haltestelle heißt "Neuengammer Hinterdeich". Falls jemand mit dem Auto kommt, bitte parkt auf der Brache rechts von der Einfahrt zu Gärtnerei. Die Adresse lautet Neuengammer Hinterdeich 452. Wichtig: Glaubt google maps nicht, dass man durch den Neuengammer Hinterdeich fahren kann, der ist tatsächlich mehrfach unterbrochen. Ihr müsst über den Kirchwerder Landweg einbiegen.
Wann? Zwischen 9:00 und 14:00
Hier geht's zum Kalender
In der Woche
Wer auch mal unter der Woche Zeit hat, kann ab jetzt sehr gerne Dienstags/Mittwochs nach Anmeldung kommen:
Hier geht's zum Mitmachkalender
Wir freuen uns darauf mit euch zu ackern!
viele Grüße von den GärtnerS
p.S.: Es kann sein, dass wir Termine absagen - bspw. weil wir die Möhren schon eingebracht haben - checkt also die Ackerpost daraufhin in der Woche bevor der Termin stattfindet. |
| |
Leiht das Lastenrad aus!
Es steht in der Heinrich-Osterath-Straße 45.
Und so geht's:
Macht einen Kalender-Eintrag im _alle_ Kalender in der Nextcloud (wie ihr euch dafür registriert, wurde euch in der Willkommensmail der Logisitk mitgeteilt. Dann oben in der Menüleiste nach dem Kalender stöbern).
Gebt die Ausleihe-Zeit und eure Telefonnummer an, zwecks Absprache der Schlüssel- und Akku-Übergabe.
viele Grüße von
Inga |
| |
Solawi Büro |
Unsere Bürozeiten sind:
Montag - Freitag
9.00 - 18.00 Uhr
Telefon: 69 45 67 43
Neuengammer Hausdeich 13, 21039 Hamburg
Liebe Grüße
Jessi und Jack
|
|
| |
So kommuniziert die Solawi |
Wir nutzen zur Kommunikation, ob innerhalb der AGs oder zwischen einzelnen Solawistas, Rocket Chat und Nextcloud. Wie ihr da mitmachen könnt und warum wir genau diese Anwendungen nutzen, erfahrt ihr hier. |
|
| |
Tipps und Tricks zum Depot |
Wer, was, wann und warum überhaupt:
Die gesammelten Infos zum Abholen eures Gemüses findet ihr z. B. in unseren FAQ. |
|
| |
Werdet aktiv! |
Es gibt viele Arbeitsgruppen (AGs) in unserer SoLawi. Wir freuen uns immer über Zuwachs, z.B. in der Mitmach-AG, bei der IT oder Logistik :-)
|
|
| |
Mitgliederbereich |
Hier findet ihr u.a. die Protokolle der Beiratssitzung und weitere Dokumente, die für alle verfügbar sein sollen (z.B. Workshop-Flipcharts u.ä.). Das Passwort habt ihr mit dem Vertrag erhalten.
|
|
| |
Newsletter Redaktion
Herausgeber SoLawi Vierlande
Redaktionsleitung & Texte Jessica Sturm, Inga Röwer
Gestaltung Nadine Esche
Illustration Udo Jung:UdoJung.eu
Icons LastsPark |
|
Büro Kontakt büro@solawi-vierlande.de Tel: 040 69 45 67 43 |
|
|
| |
SoLawi Vierlande e. V.
Neuengammer Hausdeich 13, 21039 Hamburg
| |
|