Liebe Solawistas,
diesmal in unserer knackig gefüllten Ackerpost:
- Pflänzchen ziehen ins Gewächshaus ( Video von Jakob)
- Stammtische finden wieder statt
- Einladung zum Workshop
- Idee für ein neues Depot wer hat Lust?
- geballtes Gemüsewissen von Christine und Vera
- Hitscherberger Hof verkauft Bio Rindfleisch
- Das Lastenrad darf gerne ausgeliehen werden
Macht mit, traut Euch, seid bei unserem Workshop und Stammtischen dabei, teilt uns Eure Ideen mit! Wir freuen uns auf Euch!
Ich wünsche Euch eine schöne restliche Woche.
Posteleinige Grüße
Jessica |
| |
Neues vom Acker KW 10 |
6000 kleine Pflänzchen in den Boden gebracht--- Zeitraffervideo |
|
| |
Diese Woche lecker Gemüse:
- Porree
- Sellerie
- Möhren
- Postelein
|
| |
Stammtische starten mit Stammtisch-Thema
Die ersten Stammtische starten:
Dienstag 14.3. 19 - 21 Uhr in der Lola Lohbrügger Landstraße 8
Mittwoch 15.3. ab 18 Uhr Aahlhaus, Eggerstedtstraße 39,22765 Hamburg
Die Solawi braucht an vielen Ecken eure Hilfe. Deshalb wollen wir die Stammtische dafür nutzen, Ideen von euch zu dringenden Fragen einzusammeln:
Thema aktuell:
Wie kommen wir an weitere Mitglieder? (es sind noch 25 Anteile frei)
Der Stammtisch ist außerdem hilfreich, um andere Mitglieder kennenzulernen, Fragen zu stellen und Ideen und Impulse zur Weiterentwicklung der Solawi loszuwerden.
Wenn ihr noch Fragen habt:
Stammtisch Aahlhaus:
Anna:annakreikemeyer@gmx.de
Stammtisch Lola:
Angela: angela@solawi-vierlande.de
Rocketchat: Channel Stammtisch
Wir sehen uns!
|
| |
1.SOLAWI-Visionsworkshop 2023
1. Vorbereitungstreffen (in Präsenz)
wann: Donnerstag 16. März 2023, 18-20 h
wo: INSTITUT BERENSYS, Angela Rübcke
Bergedorfer Schlossstrasse 33, 21029 HH
Herzliche Einladung an alle Solawistas!
|
| |
Wer kann Kontakt zum Cafe Flop aufnehmen?
Es gibt die Idee, im Cafe Flop anzufragen, ob dort ein weiteres Depto für uns entstehen kann.
Das Cafe Flop ist über seine Versammlung „Hausrat“ zu erreichen, die öffentlich ist und das nächste mal am So. 26.3. 13 Uhr tagt.
Die Teilnahme erfolgt ohne vorherige Anmeldung- einfach hingehen.
Wer kann diesen Termin für die Solawi wahrnehmen?
Du brauchst keine Vorkenntnisse- wir haben schriftlich zusammengefasst, was ein Depot ist und was wir brauchen: klickt hier
Deine Aufgabe ist: Du trägst auf der Hausratversammlung unseren Wunsch vor und übermittelst die Ergebnisse oder Fragen an die AG Logistik. Fertig.
Die AG Logistik erreichst Du über:
Den Kanal „AG Logistik offen“ im Rocketchat
logisitk@solawi-vierlande.de
|
| |
Gemüsewissensblog |
Ihr wollt wissen was unser Gemüse für Superkräfte hat?
Christine erzählt euch in Ihrem neuen Blog was alles in unserem Gemüse steckt |
|
| |
Leiht das Lastenrad! Für die Gemüseabholung, aber auch für euren privaten Gebrauch.
Es steht in der Heinrich-Osterath-Straße 45. Mit den Öffis fahrt Ihr am besten bis Bergedorf und steigt dort in einen Bus, der Euch bis zur Bushaltestelle „Heinrich-Osterath-Straße Ost“ fährt (Busse Nr. 124, 224, 223). Von dort sind es noch 500 m zu Fuß auf dem Deich an der Gose-Elbe entlang. Ein versicherungstechnischer Disclaimer: Ihr betretet das Gelände auf eigene Gefahr.
Und so geht's:
Macht einen Kalender-Eintrag im _alle_ Kalender in der Nextcloud (wie ihr euch dafür registriert, wurde euch in der Willkommensmail der Logisitk mitgeteilt. Dann oben in der Menüleiste nach dem Kalender stöbern).
Gebt die Ausleihe-Zeit und eure Telefonnummer an, zwecks Absprache der Schlüssel- und Akku-Übergabe.
Schon mal damit gefahren? Los geht's!
Zum ersten Mal? Plant eine halbe Stunde für die Einweisung und vorsichtiges im Kreis fahren ein. Das Dreirad-fahren ist bei den meisten von uns 'ne Weile her, und erstaunlich ungewohnt.
viele Grüße von
Inga |
| |
Solawi Büro |
Unsere Bürozeiten sind:
Montag - Freitag
9.00 - 18.00 Uhr
Telefon: 69 45 67 43
Neuengammer Hausdeich 13, 21039 Hamburg
Liebe Grüße
Jessi und Jack
|
|
| |
So kommuniziert die Solawi |
Wir nutzen zur Kommunikation, ob innerhalb der AGs oder zwischen einzelnen Solawistas, Rocket Chat und Nextcloud. Wie ihr da mitmachen könnt und warum wir genau diese Anwendungen nutzen, erfahrt ihr hier. |
|
| |
Tipps und Tricks zum Depot |
Wer, was, wann und warum überhaupt:
Die gesammelten Infos zum Abholen eures Gemüses findet ihr z. B. in unseren FAQ. |
|
| |
Werdet aktiv! |
Es gibt viele Arbeitsgruppen (AGs) in unserer SoLawi. Wir freuen uns immer über Zuwachs, z.B. in der Mitmach-AG, bei der IT oder Logistik :-)
|
|
| |
Mitgliederbereich |
Hier findet ihr u.a. die Protokolle der Beiratssitzung und weitere Dokumente, die für alle verfügbar sein sollen (z.B. Workshop-Flipcharts u.ä.). Das Passwort habt ihr mit dem Vertrag erhalten.
|
|
| |
Newsletter Redaktion
Herausgeber SoLawi Vierlande
Redaktionsleitung & Texte Jessica Sturm, Inga Röwer
Gestaltung Nadine Esche
Illustration Udo Jung:UdoJung.eu
Icons LastsPark |
|
Büro Kontakt büro@solawi-vierlande.de Tel: 040 69 45 67 43 |
|
|
| |
SoLawi Vierlande e. V.
Neuengammer Hausdeich 13, 21039 Hamburg
| |
|