Neues vom Acker KW 20

Liebe Mit-SoLawistas,

Infopunkt

ihr hört oder hörtet es schon von Steffen, aber doppelt hält besser: Am 30.5 (Brückentag nach Himmelfahrt) möchten wir mit der Ernte aussetzen. Viele werden den Brückentag sowieso nutzen und Stress haben, das Gemüse abzuholen. Wir GärtnerInnen würden auch ziemlich kämpfen. Und ihr kriegt deswegen nicht weniger Gemüse.

Und weiter im Text

Ihr habt euch vielleicht über das Foto von der gepflasterten Fläche in der Ackerpost vergangene Woche gewundert. Hier gibt es nun das Vorher-Foto nachgeliefert. Wir hatten eine Förderung aus Tronc-Mitteln bewilligt bekommen, die es uns ermöglicht hat, einen weiteren Schritt zur Einrichtung am neuen Standort zu tun: Der vordere Teil eines Folientunnels, den wir als Arbeitsbereich nutzen, zu pflastern. Alles reversibel, so ist es mit dem Verpächter verabredet. Uns ermöglicht es Arbeiten ohne wahlweise Staub oder Matsch und Kampf gegen Brennessel und Diesel am Waschplatz/Garderobe/Werkstatt/Gerätelager.

Nicht fotografiert, weil heute Nachmittag zu sehr aufs fertig-werden fokussiert: Die Tomaten sind angebunden und konnten nun endlich beregnet werden. Sonst wären die schon recht beachtlichen Pflanzen durch die nassen Blätter beschwert umgefallen.

Auch von den Paprika und den Zucchini, die heute gepflanzt wurden, habe ich leider kein Foto gemacht. Aber von unseren rot-schwarzen Kollegen. Letzte Woche sahen wir Ameisen die schwarze Blattlaus in die empfindlichen Blütenansätze der Dicken Bohnen hoch tragen. Und hofften sehr, dass die üblichen Räuber-Beute-Zyklen einsetzen. Das tun sie jetzt. Die Alternative wäre gewesen, Neem oder Schmierseife zu sprühen. Das eine ein bio-zugelassenes Biozid, das andere nicht besonders wirksam. Und wenn ich die Zusammenfassung des Biodiversitätsberichtes lese, wäre das letzte, was ich möchte, ein Biozid anwenden. Hat ja auch so geklappt.

Auf bald!

Inga

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen