ich schreibe euch aus meinem Homeoffice im Dachgeschoss – bei 33,9 °C Innentemperatur. Ganz schön warm! Da war es gestern beim Rote-Bete-Jäten auf dem Acker unter dem schattenspendenden Pavillon mit einer leichten Brise deutlich angenehmer.
Sehr angenehm ist übrigens auch unser Wohnwagen als Pausenort auf dem Acker. Wenn wir als Team auf den Stühlen unter dem Sonnensegel sitzen, kommt schon eine entspannte Stimmung auf. Wir sind uns noch nicht ganz sicher, ob es sich mehr nach Camping oder Festival anfühlt. 😄
Am letzten Sonntag haben zehn Solawistas und ich alles für das Aufziehen der Folie auf die beiden Tunnelgestelle vorbereitet. In der Sonne war das ziemlich anstrengend – aber wir haben es geschafft, alle Aufgaben vor der Mitgliederversammlung zu erledigen. Jetzt steht dem eigentlichen Aufziehen der Folie am kommenden Sonntag nichts mehr im Weg. Das ist eine große Aufgabe, vor allem bei einem Tunnel mit acht Metern Breite und 100 Metern Länge. Die Folie muss im Sommer aufgezogen werden, damit sie in ausgedehntem Zustand gespannt wird – nur so bleibt sie auch bei Kälte straff und wirft keine Falten. Kommt also unbedingt vorbei und lasst euch die Gelegenheit nicht entgehen!
Sollte das Wetter nicht mitspielen, haben wir auch noch ein paar Arbeiten in den bestehenden Tunneln. Mit der zusätzlichen geschützten Anbaufläche unter Folie wollen wir für euch mehr wärmeliebende Sommerkulturen anbauen – und im Winter mehr frisches Gemüse ernten. Außerdem bringt uns das in die luxuriöse Lage, auch im Tunnel eine Fruchtfolge einhalten und Gründüngung ausbringen zu können. Bisher war das aufgrund der geringen Fläche kaum möglich, was dem Boden langfristig nicht guttut.
Auf dem Acker steht diese Woche vor allem Hacken und Jäten auf dem Programm – mit der Handhacke, der Babyfräse, der Traktorhacke und per Hand, je nach Unkrautgröße und -dichte. Auch wenn wir durch das viele Regenwetter der letzten Wochen eine kleine Unkrautwelle vor uns herschieben, bekommen wir das aktuell wieder gut in den Griff.
Nicht ganz im Griff sind leider noch unsere Finanzen, auch wenn es schon viel Engagement und großzügige Spenden von euch gibt. Schaut deshalb gerne nochmal in die Ackerpost von letzter Woche – vielleicht könnt ihr noch einen Beitrag zur Stabilisierung unserer Finanzlage leisten.