Moin Moin,
die Folientunnel sind so gut wie winterfest. Sie haben Rolltore und die Seiten sind abgedichtet. Unsere Solawi hat nun im Verhältnis zum
Freiland und zu den Ernteanteilen eine wirklich große Gewächshausfläche. Damit kann gut im Frühling verfrüht werden, zum Beispiel frische Bundmöhren oder Satzgemüse wie Kohlrabi und Fenchel. Oder ein früher Satz Pakchoi? Sogar alles gleichzeitig ist jetzt gut möglich. Genau so gut kann nun auch später im Herbst geerntet werden. Und der eigentliche Grund: Mehr frisches Gemüse im Winter. Dadurch müssen wir weniger Lagergemüse anbauen und die Arbeitsspitzen gleichen sich etwas aus.
Außerdem ist durch die viele Gewächshausfläche jetzt auch eine Fruchtfolge und und der Anbau von Gründüngungen möglich. Außerdem können die Sommerkulturen erweitert werden. Das könnte mehr Aubergine, Paprika und Chilli bedeuten. Und es wäre perspektivisch auch Platz für andere Spielereien, wie Ingwer, Stangenbohnen oder, wie unser Gemüsebauberater sagte, Weintrauben? MÖGLICH. Das heißt nicht, dass wir dies alles ganz einfach, mal eben so, umsetzten können. Wir müssen in Ruhe schauen was sich gut umsetzten lässt. Tomaten haben wir schon eine wirklich große Fläche angebaut (ein kompletter Tunnel, ca. 1/3 der Gewächshausfläche). Davon wird es wohl erst mehr geben, wenn nächstes Jahr ein besseres Tomatenjahr wird 😉 !
Inga und ich werden jetzt etwas Tatsoi ernten. Im neuen Tunnel in dem es auch etwas wärmer als im Freiland ist. Jakob ist leider krank und somit sind wir diese Woche nur zu zweit. Gestern haben wir schon 160 KG Grünkohl geerntet. Und jede Menge Weißkohl wird es diese Woche auch geben. Daraus soll sich wunderbares Sauerkraut zaubern lassen….
Lieber Gruß,
Finn.
Danke, Finn! Liebe Grüße und gute Besserung/Gesundheit!