Moin bei der SoLawi Vierlande

Du möchtest Mitglied in unserem Verein werden? Derzeit sind noch vereinzelt Ernteanteile frei. Schreibe bitte direkt hier.

Hier kannst Du in unseren Terminkalender schauen – als Mitglied, kannst Du über den Mitgliederbereich Termine für uns alle eintragen!

Du bist Mitglied und möchtest Dich bei uns auf dem Acker austoben? Dann kannst Du dich hier direkt für den Termin anmelden, der bei allen passt!

Der SoLawinterschlaf

In der SoLawi Winterpause vom 25.12.2023-07.01.2024 ist sowohl die Gärtnerei, als auch das Büro im wohlverdienten Betriebsurlaub. 

Somit ist die diesjährige Abholpause zum Jahreswechsel: KW 52+ KW1

Am Freitag, den 12.01.2024 ist die erste Abholung im neuen Jahr, in das wir dann alle wieder frisch und munter mit Euch reinstarten!

Aktuelles aus unserem Blog

Neues vom Acker KW 49

Liebe SoLawistas, letzte Woche gab’s (versehentlich) zwei ausführliche, diese Woche dafürnur einen kurzen Artikel: Die Gärtnerei liegt unter einer einer dickenSchicht Schnee, wie wahrscheinlich auch eure Umgebung. Für uns bedeutet das, vorsichtig vom Rand her den Schnee vom Vliesschieben, darunter Möhren und Schwarzen Rettich ernten, das funktioniertallerdings nur einen Meter breit, dann

Weiterlesen »

Großes Gemüse? Durchschneiden? Sauerei?

Mir, Kirsten, ist aufgefallen, dass bei großem Gemüse wie Superschmelz oder Roter Bete die Hemmschwelle groß ist, es nach jeweils benötigtem Gewicht durch zu schneiden (mich eingeschlossen). Dies führt dazu, dass ich es entweder liegen lasse oder viel zu viel mitnehme. Kann mir gut vorstellen, dass dann die letzten Solawistas leer ausgehen und

Weiterlesen »

Neues vom Acker KW 48 von Caro

Hallo liebe Solawistas, Zunächst möchte ich euch gerne von der letzten Ackeraktion berichten, bei der wir ohne Ende Sellerie geerntet haben. Vielen Dank an alle, die da waren!   Ich fand es richtig schön mit euch. 🙂 Am allermeisten hab ich mich über die zahlreichen Mausbegegnungen gefreut. Mäuse möge unseren

Weiterlesen »

Unser Konzept

Wer kennt ihn nicht, den Wunsch nach dem Genuss von frischem Gemüse, von dem man weiß, wo es herkommt und wie es angebaut wurde? Oder die Freude, im Garten die Früchte wachsen zu sehen, sie zu ernten und genussvoll davon zu essen?

In den Vier- und Marschlanden entstand im Sommer 2017 die erste solidarische Landwirtschaft in Hamburg: die „SoLawi Vierlande“. Menschen aus der Region bilden den „Solawi Vierlande e.V.“ und organisieren und finanzieren gemeinsam den Betrieb der eigenen Gemüsegärtnerei. Bei der Umsetzung helfen drei angestellte GärtnerInnen.
Die Ernte wird unter uns SoLawistas aufgeteilt. Das bedeutet jede Woche frisches Gemüse direkt vom Acker!

Auf Basis des Jahresbudgets, das für die Produktion nötig ist, verpflichtet sich jede/r SoLawista, regelmäßig einen vereinbarten Betrag an die SoLawi zu zahlen, jährlich oder monatlich.  Die gesicherte Finanzierung, die vollständige Abnahme der Produkte und damit das gemeinsame Tragen von Risiko und Verantwortung ist gelebte Solidarität und schafft Wissen über und Wertschätzung für Umweltschutz, gute Arbeitsbedingungen und saisonal köstliche Lebensmittel.

Wer mit uns gemeinsam beginnen möchte, was morgen Früchte trägt, nimmt mit uns Kontakt auf!

Was uns als SoLawi ausmacht

Wer

Wie

Was

Ernteanteile im Jahresverlauf

Beispielhafte Ernteanteile im Jahresverlauf, Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Hier fürs Foto mal in der Kiste zusammengestellt. Jede/r SoLawista wiegt und zählt sich seinen Anteil im Depot selbst ab. Was und wie viel steht im wöchentlichen Aushang.

Dein Weg zur Mitgliedschaft beginnt hier:

SoLawi gegen Rechts

Der Solidarische Landwirtschaft Vierlande e. V. (SoLawi Vierlande) ist partei- und konfessionsunabhängig und versteht sich als Zusammenschluss von Menschen, die sich dem Gedanken des Humanismus, der Völkerverständigung und den Allgemeinen Menschenrechten verbunden fühlen.

Es duldet daher in diesen Zusammenhängen keine rassistischen, fremdenfeindlichen und andere diskriminierenden oder menschenverachtenden Bestrebungen. Dem widersprechende Handlungen, sowie ein Engagement in Parteien und Organisationen, die zu diesen Zielen im Widerspruch stehen, sind mit einer Mitgliedschaft bei der SoLawi Vierlande nicht vereinbar.

Die SoLawi Vierlande distanziert sich daher ausdrücklich von rechten Initiativen und Vereinen, die im Umfeld von Landwirtschaft tätig sind.