Moin bei der SoLawi Vierlande

Du möchtest Mitglied in unserem Verein werden? Ab dem 01.03. startet unsere neue Erntesaison.

Du bist Mitglied und möchtest Dich bei uns auf dem Acker austoben? Dann kannst Du Dich hier direkt für einen Termin anmelden.

Erhalte 1x die Woche den Newsletter unseres Vereins und wirf einen Blick auf den Acker. Kochtipps, Gemüsewissen, Veranstaltungen und vieles mehr!

News rund um Deinen Verein

Bietrunde und Mitgliederversammlung 2025

Am Samstag den 25.01.2025 um 15:00 Uhr
findet die Live-Veranstaltung im Zeighaus der Gesamtschule Bergedorf statt
und wir freuen uns auf rege Teilnahme vor Ort.

Außerdem wird es möglich sein online vom 22.–25.01. für Anteile zu bieten.

Alle Bestandsmitglieder und unsere Warteliste wurden bereits per Mail eingeladen und können über den Link direkt bieten.

Weitere Einzelheiten folgen zeitnah mit der offiziellen Einladung!

Du bist komplett neu und möchtest Vereinsmitglied werden? Dann biete jetzt direkt auf einen Anteil in unserer Bietrunde.

Der Wirtschaftsplan ist erstellt und die neuen Durchschnittsgebote errechnet worden. Wir haben die Infos hierzu ganz transparent aufbereitet.

Gemüse Abholturni

Wir streben immer eine möglichst ganzjährige Versorgung mit unserem hochwertigen Biogemüse an. Derzeit kannst Du alle 2 Wochen Dein Biogemüse abholen.

Achtung: Lies bitte immer in Deiner wöchentlichen Ackerpost (Newsletter), wann Du welches Gemüse abholen kannst. 

SoLawi Events

In Deinem Verein gibt es (un)regelmäßig Veranstaltungen und Aktionen, schau rein, schau vorbei – sei dabei!

Website im Wandel

Derzeit arbeiten wir viel an technischen Dingen, auch an der Website, schau gern öfter mal hier vorbei und entdecke die Änderungen – wir freuen uns auf Dein Feedback, Anregungen und Wünsche!

Dein SoLawi-Konto

Du bist Mitglied, möchtest mitreden, mitmachen und informiert sein? Dann log‘ Dich hier in Dein SoLawi-Konto ein – mega einfach!

Was ist das genau? Schau hier rein!

Aktuelles aus unseren Blogs

Neues vom Acker KW 04

Liebe Solawistas,   Die Bietrunde für die nächste Saison 2025/26 ist eröffnet! Ihr solltet am 21.1. eine Mail mit dem Link zum Bieten bekommen haben. Bei mir ist die Mail im Spam-Ordner gelandet; schaut vielleicht auch dort rein, falls ihr keine Mail bekommen habt. Um auch in der nächsten Saison

Weiterlesen »

Neues vom Acker KW 03

Liebe alle,   obwohl wir nicht auf dem Acker sind, ist die Woche eng getaktet.Passend dazu heute nur ein „Neues vom Acker“ in Stichpunkten und ein Text zum Weiterleiten! Wir sind und waren diese Woche beschäftigt mit:   Umzug   Waschplatzkonzipierung Bau eines Abtropftisches Garderobenbau Planungsbesprechungen Riesenregal für Vliese, Netze,

Weiterlesen »

Neues vom Acker KW 02

Liebe Solawistas, Ein neues Jahr hat begonnen, und wir hatten unsere erste Arbeitswoche. Nach den Betriebsferien muss man sich erst einmal wieder daran gewöhnen, ständig im Freien zu arbeiten. Das zehrt am Anfang doch schon ganz schön an den Kräften – besonders in einer so windigen Woche. Apropos windig: Nach den Stürmen

Weiterlesen »

Unser Konzept

Wer kennt ihn nicht, den Wunsch nach dem Genuss von frischem Gemüse, von dem man weiß, wo es herkommt und wie es angebaut wurde? Oder die Freude, im Garten die Früchte wachsen zu sehen, sie zu ernten und genussvoll davon zu essen?

In den Vier- und Marschlanden entstand im Sommer 2017 die erste solidarische Landwirtschaft in Hamburg: die „SoLawi Vierlande“. Menschen aus der Region bilden den „Solawi Vierlande e.V.“ und organisieren und finanzieren gemeinsam den Betrieb der eigenen Gemüsegärtnerei. Bei der Umsetzung helfen vier angestellte GärtnerInnen. Die Ernte wird unter uns SoLawistas aufgeteilt. Das bedeutet jede Woche frisches Gemüse direkt vom Acker!

Auf Basis des Jahresbudgets, das für die Produktion nötig ist, verpflichtet sich jede/r SoLawista, regelmäßig einen vereinbarten Betrag an die SoLawi zu zahlen, jährlich oder monatlich.  Die gesicherte Finanzierung, die vollständige Abnahme der Produkte und damit das gemeinsame Tragen von Risiko und Verantwortung ist gelebte Solidarität und schafft Wissen über und Wertschätzung für Umweltschutz, gute Arbeitsbedingungen und saisonal köstliche Lebensmittel.

Du möchtest regional, nachhaltig, solidarisch und 100% bio Dein Gemüse genießen?

Was unsere SoLawi Vierlande ausmacht

Wer

Wie

Was

Ernteanteile im Jahresverlauf

Beispielhafte Ernteanteile im Jahresverlauf, Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Hier fürs Foto mal in der Kiste zusammengestellt. Jede/r SoLawista wiegt und zählt sich seinen Anteil im Depot selbst ab. Was und wie viel steht im wöchentlichen Aushang.

SoLawi gegen Rechts

Der Solidarische Landwirtschaft Vierlande e. V. (SoLawi Vierlande) ist partei- und konfessionsunabhängig und versteht sich als Zusammenschluss von Menschen, die sich dem Gedanken des Humanismus, der Völkerverständigung und den Allgemeinen Menschenrechten verbunden fühlen.

Es duldet daher in diesen Zusammenhängen keine rassistischen, fremdenfeindlichen und andere diskriminierenden oder menschenverachtenden Bestrebungen. Dem widersprechende Handlungen, sowie ein Engagement in Parteien und Organisationen, die zu diesen Zielen im Widerspruch stehen, sind mit einer Mitgliedschaft bei der SoLawi Vierlande nicht vereinbar.

Die SoLawi Vierlande distanziert sich daher ausdrücklich von rechten Initiativen und Vereinen, die im Umfeld von Landwirtschaft tätig sind.

Nach oben scrollen