Moin bei der SoLawi Vierlande
Hier kannst Du in unseren Terminkalender schauen – als Mitglied, kannst Du über den Mitgliederbereich Termine für uns alle eintragen!
Du bist Mitglied und möchtest Dich bei uns auf dem Acker austoben? Dann kannst Du dich hier direkt für den Termin anmelden, der bei allen passt!
Du möchtest Mitglied in unserem Verein werden? Derzeit sind alle Ernteanteile vergeben. Trage Dich gern hier auf unserer Warteliste ein!
save the date
neue Bietrunde am Freitag den 03.02.2023 ab 18:45 Uhr
Du möchtest im nächsten Gartenjahr ab März 2023 dabei sein?
Dann direkt auf die Warteliste mit Dir, das ist nämlich der schnellste Weg, damit Du die Einladungsmail zur neuen Bietrunde von uns erhälst! Hier gehts zum Eintrag!
Die Einladung zur Bietrunde sollten inzwischen alle aktuellen Mitglieder und alle die es werden wollen und deshalb auf der Warteliste stehen, erhalten haben und zwar – per Mail! Wer bis zum 19.01.2023 keine Einladung erhalten hat (auch nach einem Blick in den Spamordner), meldet sich bitte direkt über unsere Kontaktseite bei der IT!
Abholrythmus in den nächsten Wochen
Bei uns in der SoLawi Vierlande erhaltet Ihr als Mitglied sogar durch den Winter hindurch Gemüse, das ist eine planerische und logistische Herausforderung und keine Selbstverständlichkeit, denn natürlich ist nicht jedes Jahr eine erntereiches Jahr.
Ab KW 10 kann alle 14 Tage (wie immer freitags) das Gemüse abgeholt werden. Das heißt, in den KW 11, 13, 15, 17, 19, 21 müsst Ihr nicht ins Depot kommen. Ab KW 22 könnt Ihr dann wieder wöchentlich das Gemüsekörbchen füllen!
Huch – warum ist das so? Das wird hier nochmal ausführlich erklärt!
Du bist ganz frisch hier und fragst Dich: Wo und wie hole ich das Gemüse überhaupt ab? Das kannst Du hier nachlesen!


Aktuelles aus unserem Blog
Neues vom Acker KW 04
Liebe Solawistas, keine Fotos diese Woche: Ich war krank und dieses Jahr tatsächlich noch gar nicht in der Gärtnerei, konnte also auch den Stand der
Neues vom Acker KW 03
Liebe Mitglieder, diese Woche hatte unser Beirat seine monatliche Sitzung. Wie so oft mit interessanten Diskussionen zu Themen die alle Mitglieder unseres Vereins direkt oder
Neues vom Acker
Liebe Solawistas, unser Betrieb gibt sich die Vorgabe, unseren Verein das ganze Jahr über mit Gemüse zu versorgen. Dem nicht nachkommen zu können, fällt uns
Wir stellen uns vor:




Unser Konzept
Wer kennt ihn nicht, den Wunsch nach dem Genuss von frischem Gemüse, von dem man weiß, wo es herkommt und wie es angebaut wurde? Oder die Freude, im Garten die Früchte wachsen zu sehen, sie zu ernten und genussvoll davon zu essen?
In den Vier- und Marschlanden entstand im Sommer 2017 die erste solidarische Landwirtschaft in Hamburg: die „SoLawi Vierlande“. Menschen aus der Region bilden den „Solawi Vierlande e.V.“ und organisieren und finanzieren gemeinsam den Betrieb der eigenen Gemüsegärtnerei. Bei der Umsetzung helfen drei angestellte GärtnerInnen.
Die Ernte wird unter uns SoLawistas aufgeteilt. Das bedeutet jede Woche frisches Gemüse direkt vom Acker!
Auf Basis des Jahresbudgets, das für die Produktion nötig ist, verpflichtet sich jede/r SoLawista, regelmäßig einen vereinbarten Betrag an die SoLawi zu zahlen, jährlich oder monatlich. Die gesicherte Finanzierung, die vollständige Abnahme der Produkte und damit das gemeinsame Tragen von Risiko und Verantwortung ist gelebte Solidarität und schafft Wissen über und Wertschätzung für Umweltschutz, gute Arbeitsbedingungen und saisonal köstliche Lebensmittel.
Wer mit uns gemeinsam beginnen möchte, was morgen Früchte trägt, nimmt mit uns Kontakt auf!
Was uns als SoLawi ausmacht
Wer
- der Solidarische Landwirtschaft e. V.
- vier tolle GärtnerInnen
- ca. 220 super SoLawistas (Mitglieder)
- 13 Depots zwischen HH und Zollenspieker
Wie
- solidarisch finanziert
- biologisch, nachhaltig angebaut
- gemeinschaftlich organisiert
- mit viel ehrenamtlicher Arbeit
- mit Herz und Verstand
Was
- regional erzeugtes Biogemüse
- in allen vier Jahreszeiten
- zukunftsfähige Bio-Landwirtschaft
- gemeinnützig - anerkannt
- leckeres Gemüse und beste Kräuter
SoLawi gegen Rechts
Der Solidarische Landwirtschaft Vierlande e. V. (SoLawi Vierlande) ist partei- und konfessionsunabhängig und versteht sich als Zusammenschluss von Menschen, die sich dem Gedanken des Humanismus, der Völkerverständigung und den Allgemeinen Menschenrechten verbunden fühlen.
Es duldet daher in diesen Zusammenhängen keine rassistischen, fremdenfeindlichen und andere diskriminierenden oder menschenverachtenden Bestrebungen. Dem widersprechende Handlungen, sowie ein Engagement in Parteien und Organisationen, die zu diesen Zielen im Widerspruch stehen, sind mit einer Mitgliedschaft bei der SoLawi Vierlande nicht vereinbar.
Die SoLawi Vierlande distanziert sich daher ausdrücklich von rechten Initiativen und Vereinen, die im Umfeld von Landwirtschaft tätig sind.