JS

Blog RADICCHIO

Liebe Solawistas, Nomen est omen: Seinen Zweitnamen „Roter Chicorée“ trägt der Radicchio aus gutem Grund, denn abgesehen von einer sehr engen botanischen Verwandtschaft ähneln sich auch die Anbaumethoden und im Geschmack gibt es ebenfalls Parallelen. Im Aussehen unterscheiden sich die beiden Salatgemüse allerdings: Radicchio hat im Gegensatz zum Chicorée eine runde und etwa faustgroße Form, längliche …

Blog RADICCHIO Weiterlesen »

BLOG Stangensellerie Staudensellerie

Liebe Solawistas,  über Knollensellerie konntet ihr in der Ackerpost vom 10. März 2023 bereits (hoffentlich für euch) Interessantes und Neues lesen. Heute geht es um den Stangensellerie, der bei vielen Menschen nicht gerade zum Lieblingsgemüse zählt. Vielleicht bringe ich euch auf den Geschmack ;).   Der Stangensellerie wird auch Staudensellerie genannt und zeichnet sich durch seine …

BLOG Stangensellerie Staudensellerie Weiterlesen »

Neues vom Acker KW 44

Hallo liebe Solawistas, zum Wochenstart am Montag hat sich der Herbst noch einmal von seiner gnädigen, sonnigen Seite gezeigt. Nachdem gefühlt der komplette Oktober nur aus Regentagen bestand, konnte ich am Montag bei herrlichster Sonne und mit unerwarteter Unterstützung eines Mitgliedes weiter unsere leckeren Möhren der Sorte Milan ernten. Diese hatten wir in der Gärtnerei noch …

Neues vom Acker KW 44 Weiterlesen »

Bericht vom Nachhaltigkeitstag

Liebe Solawistas, unsere Solawi war eingeladen, beim Nachhaltigkeitstag in der HAW Lohbrügge mit einem Infostand dabei zu sein. Dagmar und ich haben die Einladung gerne angenommen und das Publikum mit Infos und Gemüseverkostungs-Rätsel angelockt. Besonders begeisterte uns die spontane Kooperation mit den Student*innen der BFSV, die essbare Verpackungen aus Nebenprodukten der Lebensmittelindustrie entwickeln und ihren …

Bericht vom Nachhaltigkeitstag Weiterlesen »

Neues vom Acker KW43

Liebe Solawistas, diese Woche mussten wir uns leider von Lena verabschieden. Sie war dieletzten zwei Jahre Minijobberin bei uns,  ist uns allen sehr ans Herzgewachsen und wird uns sehr fehlen. Lena hat die letzten Jahre dieselbstorganisierte Gemüsebau-Ausbildung im Netzwerk SolidarischeLandwirtschaft gemacht und wir waren quasi ihr Praxisbetrieb. Wirwünschen ihr alles Liebe und Gute für die Zukunft …

Neues vom Acker KW43 Weiterlesen »

Blog SCHNITTLAUCH

Liebe Solawistas,führt bei euch der Schnittlauch auch ein Schattendasein? Völlig zu Unrecht! Warum, erfahrt ihr heute hier:Der „kleine Bruder der Zwiebel“ ist eine heimische Pflanze und kommt wild in Flussauen und auf Feuchtwiesen vor. Er gehört neben der Petersilie zu den beliebtesten Küchenkräutern und schmeckt am besten frisch aus dem Garten. Mit seinen rosa- bis lilafarbenen, …

Blog SCHNITTLAUCH Weiterlesen »

BLOG Endivie Friséesalat

Liebe Solawistas, immer wieder aufs Neue bin ich fasziniert von den Eigenheiten unserer heimischen Gemüse- und Kräutersorten. Wusstet ihr schon, dass die Endivie ursprünglich von der Gemeinen Wegwarte abstammt und bereits bei den alten Ägyptern und Römern eine bekannte Salatpflanze war? Der zartbittere Geschmack der Blätter weist auch darauf hin, dass der Endiviensalat mit Chicorée und Radicchio verwandt ist. Die …

BLOG Endivie Friséesalat Weiterlesen »

Neues vom Acker KW 42

Liebe Solawistas, wir verbringen den ganzen Tag draußen – bei Kälte, Wärme, Wind undNässe. Das kann sowohl für uns Gärtner manchmal anstrengend sein alsauch für unser Material. Heute hat es mein Handy erwischt… Daher sinddie mitgelieferten Bilder diese Woche nicht ganz aktuell. Ich komme andie von dieser Woche nicht mehr ran… Eines der Bilder zeigte die Blütenansätze …

Neues vom Acker KW 42 Weiterlesen »

Neues vom Acker KW 41

Liebe Leute, die Mitgliederversammlung ist geschafft, und es war schön, so viele von euch mal wieder live und in Farbe zu sehen. So eine Vereinsmitgliederversammlung besteht ja u.a. im Abarbeiten von Formalien. Der Rechenschaftsbericht wurde gehört, der Vorstand wurde entlastet und neu gewählt. Nun kann es weiter gehen :).  Tatsächlich war es darüber hinaus eine kurzweilige …

Neues vom Acker KW 41 Weiterlesen »

Blog Lauch

Liebe Solawistas, er gehört zu den ältesten Kulturpflanzen: der Lauch, auch Porree genannt. Seit über 4.000 Jahren wird er als Gemüse- und Gewürzpflanze und früher sogar als Heilpflanze angebaut. Unterschieden wird zwischen Sommerporree (Ernte August bis Oktober) und Winterporree, der den ganzen Winter im Freien bleibt. Der Sommerlauch ist schlanker als der Winterlauch und schmeckt im Vergleich …

Blog Lauch Weiterlesen »