Gemüsewissen

Gemüsewissen

Und was macht nun die PETERSILIE so wertvoll? Die glattblättrige Bauernpetersilie ist besonders aromatisch und vitaminreich.  Die krausblättrigen Sorten schmecken würziger und herber und sind besser zur Speisendekoration geeignet. Das grüne Küchenkraut enthält ein Füllhorn an Vitaminen (viel Vitamin A, B1 bis B6, B12, C, K, Beta-Carotin, Folsäure), Mineralien, Spurenelemente (Magnesium, Calcium, Eisen, Phosphor, Mangan, …

Gemüsewissen Weiterlesen »

Gemüsewissen

Liebe Solawistas,  beim Blättern in meinem Rezeptordner bin ich letzte Woche auf einen Artikel aus der Zeitschrift „Gesund essen und genießen“ über Rote Beete gestoßen. Und zufällig gibt es diese Woche für uns wieder diese roten Knollen. Doch bevor ich weiter über das wertvolle Gemüse schwärme, möchte ich noch zu einem anderen, meiner Meinung nach sehr wichtigen, …

Gemüsewissen Weiterlesen »

Gemüsewissen

Liebe Solawistas,  diese Woche wird es wieder frischen jungen Kohlrabi geben. Hättet ihr gedacht, dass diese Kohlsorte ein typisch deutsches Gemüse ist und dass ihr deutscher Name (mit leichter Variation) sogar im englischen („Kohlrabi“) russischen („Kol´rabi“) und schwedischen („Kalrabbi“) Sprachraum beibehalten wurde?In der Ackerpost vom 16.2.23 habe ich bereits erwählt, dass dieser in unseren Breiten sehr beliebte Kohl …

Gemüsewissen Weiterlesen »

Gemüsewissen

Liebe Solawistas, am FENCHEL scheiden sich bekanntlich die Geister. Die einen lieben die zarten Knollen, die anderen können sie im wahrsten Sinne des Wortes nicht riechen. Ich möchte euch ermutigen, dieses gesunde Gemüse mal ganz neu und kreativ kombiniert zuzubereiten – vielleicht wird es dann auch zu einem Favoriten. Und bitte nicht zu schnell entmutigen lassen: Manch ungewohnte …

Gemüsewissen Weiterlesen »

Gemüsewissensblog

Liebe Mitglieder, unsere Haut wird oft als „Spiegel der Seele“ bezeichnet, von Naturheilkundlern auch als „dritte Niere“, da ihre wichtigste Aufgabe die Entgiftung ist. Und mit dem Darm steht unser großflächiges Sinnesorgan auf „Du und Du“. Viele kennen es: Es sprießen Pickel oder die Haut juckt nach dem Genuss von zu vielen Süßigkeiten oder Fastfood. …

Gemüsewissensblog Weiterlesen »

Gemüsewissensblog

Liebe Solawistas, diese Woche wurde mir bei Lesen des Magazins „Bioboom“ bewusst, wie gut wird es heute haben! Wir brauchen nur freitags Gemüse, Kräuter und Salate aus dem Depot zu holen und wissen, wo und wie es erzeugt wurde, nämlich regional und ökologisch nachhaltig nach den Biolandrichtlinien. Noch in den 1980er Jahren waren Begriffe wie „biologischer …

Gemüsewissensblog Weiterlesen »

Gemüsewissensblog

Ist der Frühling nicht eine wunderbare Jahreszeit? Auch wenn das Wetter teilweise noch recht kühl ist und wechselhaft, fasziniert mich die Natur jedes Jahr aufs Neue. Die Pflanzen draußen trotzen Wind, Temperaturschwankungen und Fressfeinden. Und genau das macht sie so gesund im Vergleich zu „verwöhntem“ Gewächshausgemüse. Mein Vorsatz für dieses Jahr: Mehr Wildpflanzen und essbare …

Gemüsewissensblog Weiterlesen »

Gemüsewissen

Achtung, diese Woche gibt es Postelein (Claytonia) in Suppenmenge! Ja, man kann dieses winterharte Blattgemüse auch warm genießen, und es ist dann im Geschmack und in der Zubereitung dem Spinat sehr ähnlich. Das Wintergemüse, auch bekannt unter Namen wie  Kuba-Spinat, Winterpostelein, Gewöhnliches Tellerkraut oder Winterportulak war mir vor meiner Solawi-Zeit gar nicht bekannt. Es stammt ursprünglich von den Berg- und Küstenregionen der nordamerikanischen …

Gemüsewissen Weiterlesen »

Gemüsewissen

Knollensellerie kennen die meisten hauptsächlich als Bestandteil von Suppengrün. Hier gibt er der Brühe dank des großen Anteils ätherischer Öle ein unvergleichliches Aroma, der Bratensoße und Eintöpfen den letzten Pfiff. Aber man kann so viel mehr damit machen! Beispielsweise als veganes Schnitzel: Geschält in gut 1/2 cm dicke Scheiben schneiden, diese leicht salzen, mit etwas Zitronensaft beträufeln, …

Gemüsewissen Weiterlesen »

Gemüse und noch viel mehr von Vera

Willkommen, ihr neuen SoLawistas! Als Alte heiße ich besonders die Jüngsten willkommen und bitte die Eltern, das weiterzugeben: Liebe Kinder: vielleicht möchtet ihr mehr darüber lernen, wie und wo in eurer Stadt Gemüse wächst? Dann seid ihr herzlich willkommen bei der Kindergruppe beim KulturEnergieBunkerAltona (KEBAP-Depot, Schomburgstraße 6 – 8), jeden Donnerstag ab 15 Uhr. Ihr könnt auch …

Gemüse und noch viel mehr von Vera Weiterlesen »